Das deutschlandweite Ranglistenformat der NDL gastierte am vergangenen Samstag zum ersten Mal in der Homebase der Stingrays. Nach neun krankheitbedingten Absagen fanden sich 33 Teilnehmende ein, im Kampf um den Siegerpokal🏆, Ranglistenpunkte und Preisgelder💰.
In sechs Gruppen zu fünf bis sechs Spielern setzten sich im Modus best of five 16 Spieler für die Achtelfinals durch, viele davon seit langem Dauergäste unserer beliebten Mittwochsturniere.
Klaudiusz Niedzielski und Pawel Kucma von SC Polonia Hannover Dart, Luca Döhring von den DC Dartskulls Basche e.V., Danilo Pranden von den Mighty Darts Hannover, Marc Staunau (Tsg Jerstedter Falken Darts) und last but not least, der deutsche Einzelmeister von 2023 Mitja Gustorf, ebenfalls bei den Dartskulls aktiv, rockten🤘 ihre Gruppen als Sieger.
Aus Sicht der Stingrays gestalteten Thomas Edel und Dennis Degenhardt als Zweitplatzierte und Gero Jensen und André Steinhoff als Gruppendritte ihre Vorrunden erfolgreich und zogen ebenfalls in die K.O. Runde ein👍, Maurice Friese und Andi Jaguttis verpassten hingegen die Hauptrunde. Da zur gleichen Zeit zwei Bezirkspokal- und ein nachgeholtes Punktspiel der Stingrays stattfand, waren viele Stachel der Rochen anderweitig, aber durchweg erfolgreich am Stechen.👏
Dirk Lüdecke von den Die Zeitdiebe Herrenhausen zog nach seinem 4:2 Sieg gegen Danilo in das Finale ein, wo er auf Mitja traf, der Marc Staunau mit 4:1 auf Rang drei verwies.
In guten 22, 24 und 21 Darts erspielte sich Dirk schnell eine 3:0 Führung, bevor Mitja sein Können offenbarte. In 17 und 19 Darts verkürzte er auf 2:3, nahm einen 24er hin, drehte auf und checkte mit 18, 17 und 20 letztlich zum 5:4, ohne Dirk die Chance auf Matchdarts zu geben.💪
Die Drittplatzierten wurden mit 30 €, Dirk mit 50 € und Mitja mit 150 € und einem großen Pokal🏆 belohnt, zudem errangen sie viele Punkte zur Qualifikation des die besten 128 Spieler umfassenden Finalturniers im Sommer 2025.
Unterm Strich eine gelungene Veranstaltung, die mit dem Stingray-Winter-Cup am 15.02.2025, sowie dem Stingay-Mai-Cup am 01.05.2025 fortgesetzt wird. Das Teilnehmerfeld wird maximal 96 Spieler betragen, Anmeldungen laufen über die Homepage der Newcomer Darts League (https://www.newcomer-darts-league.de/) .
Ein großer Dank🙏 geht an Hexe, Dotti und Pumba, die unsere Gäste mit Speis und Trank🍻 den langen Tag verkürzten. Vielen Dank auch an Sascha Ehlers, verantwortlicher der NDL und als Operator und Turnierleitung für den reibungslosen Ablauf verantwortlich.👏
Der kleine Bruder unserer Masters Serie, der Challenge Cup, zeigte mal wieder, was für ein hervorragendes Niveau auch bereits in den unteren Spielklassen der DBH-Ligen herrscht.💪
Dieses Mal im "normalen" 501-Modus mit phantastischen 𝟒𝟏(!) Teilnehmern ausgetragen, war spätestens ab dem Viertelfinale kaum noch zu erkennen, um welches Turnier es sich handelte.
Das Finale zwischen Michel Grigoleit (SV Arminia Hannover Dart) und Klaudiusz Niedzielski (SC Polonia Hannover Dart) setzte diesem dann die Krone👑 auf. Mit 17, 16 und 16 Darts gingen die ersten Legs weg😮. Danach ließen es die beiden Finalisten etwas ruhiger angehen und am Ende triumphierte Michel mit 4:2!👏
🥇Michel Grigoleit
🥈Klaudiusz Niedzielski
🥉Benedikt Schmülling (SV Arminia Hannover Dart) und Andreas Schmidt (Hannover 96 Darts)
Die letzten drei Stingrays verabschiedeten sich im Viertelfinale, was bei diesem Teilnehmerfeld aber wahrlich keine Schande ist.
27 Teilnehmer trafen sich letzten Mittwoch zu einem Masters Qualifier von bemerkenswert guter Qualität☝️. Highfinishes, Shortlegs, 180er an nahezu allen Boards.👏
Ins Halbfinale spielten sich mit Wilke Wessling und Danilo Pranden zwei Spieler der Mighty Darts Hannover sowie Michael Hurtz (DC Dartskulls Basche e.V.) und Marvin Koch (DSV Stingrays Hannover).
In zwei hochklassigen Halbfinals zogen Hurtzi und Marvin ins Finale ein.
Dort triumphierte Marvin mit 4:1 und sicherte sich den zweiten Tagessieg im diesjährigen Rennen um das Q-School-Ticket.🎟️
🥇 Marvin Koch
🥈 Michael Hurtz - "Hurtzi"
🥉 Wilke Wessling und Danilo Pranden
An Michael "Hurtzi" Hurtz geht an dieser Stell noch unser herzlicher Glückwunsch für das Erreichen der Super League Anfang November💪. Viel Erfolg und Glück 🍀dabei!
Morgen, Mittwoch 16.10., geht es bereits weiter mit dem nächsten Challenge Cup. 17:45 Uhr im Rochen sein und mitspielen!
Am Ende war es der dritte Sieg in Folge👏 für einen Stingray bei 4. Challenge Cup der Saison. Dabei spielten 36 (!) Teilnehmer am 2. Oktober den Sieg im Modus 1001 Double out aus.
Im Halbfinale standen sich schließlich Marcel Möller und Julien Renno sowie Timothy Kramer und Rodney Jones gegenüber.
In einem spannenden Match mit beiderseitigen Matchdarts rang Julien Marcel nieder, während Rodney relativ glatt gegen Timothy siegreich blieb.
Das Finale war dann allerdings eine klare Sache für Julien, der sich gleich mal auf Platz 4 der Order of Merit hochspielte.
🥇Julien Renno
🥈Rodney Jones
🥉Timothy Kramer und Marcel Möller
Vor mehr als einem Jahr standen sich die zwei Spieler, die gestern im Finale des 10. Masters Qualifiers aufeinandertrafen, schon einmal im Endspiel gegenüber. Damals beendeten sie eines der hochklassigsten Turniere, die der alte Rochen je gesehen hat.
Und gestern wurde an Gesamtturnieraverage tatsächlich nochmal etwas oben drauf gelegt.📈
Das Finale tat ein Übriges dazu. Marcus Kirchmann legte gegen Jarod Becker mit 16, 15 und 16 Darts los, ehe er sich im 4. Leg etwas Zeit ließ, um die verbleibenden 68 Punkte zu checken. Bärenstarke Leistung und verdienter Turniersieg!💪
Aber auch Jarod spielte ein starkes Turnier. Zusammen mit Michael Hurtz die meisten 180er☝️ und außerdem noch der beste Turnieraverage.
Im Halbfinale jeweils nur knapp den Finalprotagonisten unterlegen, waren Mitja Gustorf und Kevin Schal, der in der Vorrunde den späteren Turniersieger noch zweimal besiegen konnte.👏
🥇Marcus Kirchmann
🥈Jarod Becker
🥉Kevin Schal und Mitja Gustorf
Vielen Dank🙏 an Pastis hinterm Tresen und an alle, die gestern dabei waren.
Nächste Woche Mittwoch steht wieder ein Challenge Cup an, während es dann in 14 Tagen den 11. Masters Qualifier gibt!
Dass die Jahrgänge jenseits der 75er👴 schlechter hören (aber keinesfalls schlechtere Musik!🤘) oder langsamer laufen🏃♀️ als jüngere Semester mag ja durchaus der Wahrheit entsprechen.
Was die fliegenden Pfeile angeht, stand man am vergangenen Freitagabend anderen Formaten, wie dem Masters und Challenge Cup allerdings in Nichts nach! Allein 5x ein Schnitt oberhalb der 70er Marke sprechen eine deutliche Sprache.
Dazu gesellen sich etliche Matches im 60+ Bereich. Aber nicht nur das spielerische Niveau lief durchweg auf einem hohem Level📈. Auch die TeilnehmerInnen selbst trugen zu einer angenehmen Atmosphäre bei - sehr zur Freude😊 der Turnierleitung.
Drei Damen👵 versuchten sich gegen die (in Zahlen) deutliche Dominanz der Herrschaft ihren Weg in die Achtelfinals zu bahnen.
Mit Caroline Whyte ist dies in einem Fall gelungen, was gleichzeitig den Titel der besten Dame🏆 des Turniers und eine Flasche "Alte Apotheke"🍾 einbrachte. Ob die Flasche konsumiert oder zum Einreiben verwendet wurde bleibt uns wohl unbekannt.
In den Halbfinals setzten sich Marko Jovanovic gegen den Vorjahres-Vize Patrick Whyte und Serientäter Igor Donath🍩 gegen den Oldies Cup #2 Sieger Heiko Bütehorn jeweils glatt mit 3:0 durch.
Im kleinen Finale konnte Heiko🥉 mit 3:1 sein zweites Treppchen bei der zweiten Teilnahme verbuchen.
Ein Finale Marko + Igor schien auf dem Papier erst einmal eine Gleichung für Spannung zu sein. Unterm Strich gabs jedoch einen glatten 4-Satz Sieger.
Das Ergebnis: Igor🥈 musste sich mit dem Vizepokal und der Qualifikation seines eigens entworfenen "Zwiebelförster Cups"🧅 (Insider!) begnügen, während Marko🥇 seinen ersten Oldies Cup Sieg und den größten Vitrinen-Schmuck ins Körbchen packen durfte.
Insgesamt bleibt wieder einmal ein großartiger Dartsabend🎯 mit tollem Publikum in Erinnerung. Zum Vormerken, Eintragen✍️ und Weitererzählen🦻, hier nochmals die beiden offenen Termine zur Oldies Serie:
𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐟𝐢𝐞𝐫 #𝟒 𝐚𝐦 𝟎𝟖. 𝐍𝐨𝐯𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟒
𝐅𝐢𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐚𝐦 𝟐𝟎. 𝐃𝐞𝐳𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟒
Selbe Zeit (18:00 Uhr), selbe Stelle! Bis dahin...