Der kleine Bruder unserer Masters Serie, der Challenge Cup, zeigte mal wieder, was für ein hervorragendes Niveau auch bereits in den unteren Spielklassen der DBH-Ligen herrscht.💪
Dieses Mal im "normalen" 501-Modus mit phantastischen 𝟒𝟏(!) Teilnehmern ausgetragen, war spätestens ab dem Viertelfinale kaum noch zu erkennen, um welches Turnier es sich handelte.
Das Finale zwischen Michel Grigoleit (SV Arminia Hannover Dart) und Klaudiusz Niedzielski (SC Polonia Hannover Dart) setzte diesem dann die Krone👑 auf. Mit 17, 16 und 16 Darts gingen die ersten Legs weg😮. Danach ließen es die beiden Finalisten etwas ruhiger angehen und am Ende triumphierte Michel mit 4:2!👏
🥇Michel Grigoleit
🥈Klaudiusz Niedzielski
🥉Benedikt Schmülling (SV Arminia Hannover Dart) und Andreas Schmidt (Hannover 96 Darts)
Die letzten drei Stingrays verabschiedeten sich im Viertelfinale, was bei diesem Teilnehmerfeld aber wahrlich keine Schande ist.
27 Teilnehmer trafen sich letzten Mittwoch zu einem Masters Qualifier von bemerkenswert guter Qualität☝️. Highfinishes, Shortlegs, 180er an nahezu allen Boards.👏
Ins Halbfinale spielten sich mit Wilke Wessling und Danilo Pranden zwei Spieler der Mighty Darts Hannover sowie Michael Hurtz (DC Dartskulls Basche e.V.) und Marvin Koch (DSV Stingrays Hannover).
In zwei hochklassigen Halbfinals zogen Hurtzi und Marvin ins Finale ein.
Dort triumphierte Marvin mit 4:1 und sicherte sich den zweiten Tagessieg im diesjährigen Rennen um das Q-School-Ticket.🎟️
🥇 Marvin Koch
🥈 Michael Hurtz - "Hurtzi"
🥉 Wilke Wessling und Danilo Pranden
An Michael "Hurtzi" Hurtz geht an dieser Stell noch unser herzlicher Glückwunsch für das Erreichen der Super League Anfang November💪. Viel Erfolg und Glück 🍀dabei!
Morgen, Mittwoch 16.10., geht es bereits weiter mit dem nächsten Challenge Cup. 17:45 Uhr im Rochen sein und mitspielen!
Am Ende war es der dritte Sieg in Folge👏 für einen Stingray bei 4. Challenge Cup der Saison. Dabei spielten 36 (!) Teilnehmer am 2. Oktober den Sieg im Modus 1001 Double out aus.
Im Halbfinale standen sich schließlich Marcel Möller und Julien Renno sowie Timothy Kramer und Rodney Jones gegenüber.
In einem spannenden Match mit beiderseitigen Matchdarts rang Julien Marcel nieder, während Rodney relativ glatt gegen Timothy siegreich blieb.
Das Finale war dann allerdings eine klare Sache für Julien, der sich gleich mal auf Platz 4 der Order of Merit hochspielte.
🥇Julien Renno
🥈Rodney Jones
🥉Timothy Kramer und Marcel Möller
Vor mehr als einem Jahr standen sich die zwei Spieler, die gestern im Finale des 10. Masters Qualifiers aufeinandertrafen, schon einmal im Endspiel gegenüber. Damals beendeten sie eines der hochklassigsten Turniere, die der alte Rochen je gesehen hat.
Und gestern wurde an Gesamtturnieraverage tatsächlich nochmal etwas oben drauf gelegt.📈
Das Finale tat ein Übriges dazu. Marcus Kirchmann legte gegen Jarod Becker mit 16, 15 und 16 Darts los, ehe er sich im 4. Leg etwas Zeit ließ, um die verbleibenden 68 Punkte zu checken. Bärenstarke Leistung und verdienter Turniersieg!💪
Aber auch Jarod spielte ein starkes Turnier. Zusammen mit Michael Hurtz die meisten 180er☝️ und außerdem noch der beste Turnieraverage.
Im Halbfinale jeweils nur knapp den Finalprotagonisten unterlegen, waren Mitja Gustorf und Kevin Schal, der in der Vorrunde den späteren Turniersieger noch zweimal besiegen konnte.👏
🥇Marcus Kirchmann
🥈Jarod Becker
🥉Kevin Schal und Mitja Gustorf
Vielen Dank🙏 an Pastis hinterm Tresen und an alle, die gestern dabei waren.
Nächste Woche Mittwoch steht wieder ein Challenge Cup an, während es dann in 14 Tagen den 11. Masters Qualifier gibt!
Seite 10 von 62