"Zum Rochen", Am Listholze 23, 30177 Hannover, Germany
Mo.,Di., Mi., Do., Fr. 17 - 22 Uhr

Webtrophy’21 – A-Finale / Leo180 holt sich den Pott

 Zum zweiten Mal wurde beim gestrigen Finalturnier der Gewinner der Stingrays-Webtrophy gesucht. Dafür qualifiziert hatten sich die acht besten Dartisten der vergangenen neun Qualifier. Gespielt wurde, wie auch beim B-Finale, in einem Einfach-KO-System, beginnend mit dem Viertelfinale.

In der ersten Partie standen sich Kochi und Leon gegenüber und lieferten sich auch gleich einen spannenden Fight, der als einziges Duell an diesem Tag im Decider entschieden wurde. Es begann mit acht gewonnenen Anwurflegs und endete mit drei Breaks. Highlights fanden sich wenige, aber zumindest die Doppelquoten waren solide.  Im umkämpften Decider ließen beide zunächst Matchdarts liegen ehe Marvin dann das glücklichere Ende für sich beanspruchen konnte und mit 6:5 die Oberhand behielt.

Es folgte das Match zwischen DartVader180 und Leo180, wobei nur Leo seinem Namen auch Taten in Form einer 180 folgen ließ. Es war es ein Spiel auf hohem Niveau mit Averages von 72 und ließ begeisterte Zuschauer zurück. Der DartVader begann gleich mit einem Break und führte nach fünf Durchgängen mit 3:2. Leo ließ sich jedoch nicht beirren und konnte mit vier Leggewinnen in Folge die Partie drehen und mit einem 6:3-Erfolg ins Halbfinale einziehen. Insgesamt 24 Aufnahmen von 100 oder mehr konnten absolut überzeugen.

 

Das dritte Viertelfinale war eine überraschend klare Angelegenheit für den Dartklann gegen Finn05. Konnte Finn noch nach drei Legs eine 2:1-Führung sein eigen nennen, ließ der Dartklann in der Folge nichts mehr anbrennen und schnappte sich die nächsten fünf Legs hintereinander, gleichbedeutend mit einem in der Höhe nicht zu erwartenden 6:2. Mit einem 55er Average und eine Doppelquote von 10% wird sich Finn höchstwahrscheinlich gefragt haben, was er alles verbrochen haben muss, um an diesem Tag eine für seine Verhältnisse höchst suboptimale Performance an den Tag zu legen. Dem Dartklann konnte es Wurst sein und er sollte seine Leistung bei diesem Finalturnier noch um einiges steigern können.

Das Viertelfinale beschieden Patrick Will und der Martinidarter. Nach zwei gewonnen Anwurflegs dreht der Martinidarter auf und zog auf 5:1 davon. Das Spiel endete dann mit zwei Breaks, so dass sich der Martinidarter für die Runde der letzten Vier qualifizieren konnte. Ausschlaggebend für diesen klaren Erfolg waren starke 40% auf die Doppel, denen Patrick an diesem Nachmittag nichts entgegenzusetzen hatte.

Den Auftakt in der Vorschlussrunde machten Kochi und der Dartklann. Kochi ging früh 2:0 in Führung und durfte bei einem 3:2 Zwischenstand noch vom Finale träumen. Nun nahm aber der Dartklann Fahrt auf, sicherte sich die nächsten vier Legs und zog damit als erster Spieler ins Finale ein.

Im zweiten Halbfinale zeigte Leo von Anfang an seine Klasse und legte mit einem 70er Average und hervorragenden 60% auf den Doppeln den Grundstein für seinen Finaleinzug. Der Martinidarter spielte solide, hatte aber leichte Probleme beim Checken, was dann in diesem Match einfach zu wenig war, um Leo zu stoppen. Mit einem am Ende souveränen 6:2 Erfolg stand Leo nunmehr in seinem sechsten Finale bei der Webtrophy 21 - Hut ab!

Im mit Spannung erwarteten Finale zeigten beide Teilnehmer Dart vom Feinsten. Auch wenn kein Highfinish gespielt wurde, überzeugten Leo und er Dartklann mit jeweils einer 180 sowie Doppelquoten von 37 und 20 Prozent. In der ausgeglichenen Begegnung reichte Leo schließlich das einzige Break im gesamten Match in Leg 2, um diesem Vorsprung ins Ziel zu bringen und sich mit einem 7:4-Erfolg die Trophäe zu sichern. Dazu unseren herzlichsten Glückwunsch!

Nach neun Wochen mit unzähligen geworfenen Darts, vielen spannenden Legs und Matches und vor allem einer Menge Spaß in diesen dunklen Zeiten ist die Webtrophy 21 damit Geschichte. Bedanken möchten wir uns nicht nur bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die dieses Format zu einem vollen Erfolg gemacht haben, sondern vor allem bei dem Korsaren, der dieses Event auf die Beine gestellt und unzählige Stunden geopfert hat, um uns mit seiner Organisation und vor allem seinen Live-Kommentaren auf Twitch viel schöne Abende ermöglicht hat. Danke Jens!

Weiter geht es am kommenden Samstag, dem 06. März mit dem 12-Stunden Community-Cup, einem Turnier im Set-Modus. Wie immer live auf www.twitch.tv/stingrayshannover.

Wir freuen uns auf spannende und mitreißende Spiele und viele Zuschauer vor den heimischen Rechnern!

Eure Rochen!