11 Qualifikationsturniere wurden gespielt um die 24 Qualifikanten für das große Finalturnier zu ermitteln.
Ein kleiner Rückblick, was während der Qualifikationsturniere passiert ist:
Insgesamt haben 64 Spielerinnen und Spieler an der Qualifikation teilgenommen.
▪️Insgesamt wurden 572 Partien gespielt.
▫️Gespielt wurde 4 mal 170, 2 301 double In/double Out, 4 mal 1001 und 1 mal 501
▪️23 mal fiel die 180.
▫️2 durften wir uns den Big Fish ansehen
▪️41 Highfinishes wurden gecheckt, das höchste dabei war abgesehen von dem Bigfish die 161.
▫️Der höchste Turnier AVG, der gespielt wurde lag bei 62,73
▪️Im Modus 1001 wurden folgende Short Legs gespielt mit 33, 35 und 36 Darts
▫️Im Modus 170 wurde neben dem 3 Dart noch ein 4er und zwei 5er gespielt.
▪️Im Modus 301 durften wir ein 10er und zwei 11er betrachten.
▫️Im Modus 501 haben wir einen 13er betrachtet.
Nun zum Finalturnier.
Der Modus stand bereist im Vorfeld fest: 501 double out.
Gespielt wurde in 4 Sechser Gruppen, BO4. Die besten 4 aus jeder Gruppe setzten sich ins K.O Feld durch.
Alle waren hoch motiviert und strengten sich sehr an, schließlich ging es um den ersten Titel, einen schönen Pokal 🏆 und um die Kohle 🤑
Trotz der Wärme die sich im Rochen entwickelt hat, wurde es ein schöner Darttag mit vielen schönen und spannenden Spielen.
Im Virtelfinale wurde die Wärme dann leider doch zum ausschlaggebenden K.O Kriterium für unseren Thomas, der sein Spiel gegen Benedikt aufgrund des Kreislaufes leider abgeben musste.
Ein Stingray hielt jedoch bis zum Finale die Fahne hoch 🏴☠️ Lena setzte sich zuerst gegen Sebastian Hauser, dann gegen Mark Breuer und im Halbfinale letztendlich sogar gegen Benedikt Schmülling durch 🔥🎯 letzterer spielte an diesem Abend den höchsten Avg. in einem Spiel mit einer 65.44 und hätte den Einzug ins Finale nicht weniger verdient gehabt.
Michel der zuerst Peter Meister, dann unseren Kai und im Halbfinale den lieben Marco ins kleine Finale schickte, konnte an seine sehr gute Leistung des Abends anknüpfen und holte sich den verdienten 4:1 Sieg.
Im kleinen Finale zwischen Marco und Bene blieb es spannend bis zum Schluss, keiner wollte sich mit Platz 4 zufrieden geben.
Bene konnte sich mit dem höchsten Avg. des Abends dann im entscheidenden Moment den 3:2 Sieg sichern.
Jeweils mit zwei 180er waren Bene und Michel an diesem Abend dabei. Zwei Shortlegs im Form eines 15ers ließen Bene und Jason sich nicht entgehen.
🏆 Michel Grigoleit 🥇
🏆 Lena Welc 🥈
🏆 Benedikt Schmülling 🥉
🏆 Marco Thiel 🎖️
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Basti, Maurice, Claas, Lena und Marcel ohne die die Planung und Durchführung des ganzen Turnier Systems nicht möglich gewesen wäre. Viel Arbeit und Stunden wurden Investiert um das zu ermöglichen. Danke dafür!
Auch einen riesengroßen Dank an Thomas für die viele Arbeit im Hintergrund. MDT, Homepage und technische Lösungen hast du immer sofort parat gehabt, schnelle Hilfe, egal wo ein Problem aufgetreten ist. Tausend Dank dafür.
Ebenfalls Danke an alle Twitcher und Helfer vor Ort bei jedem Turnier.
Danke an Hexe auch in Abwesenheit, dass der Thresen immer Top besetzt ist.
Und zu guter letzt ein RIESEN DANK an euch. Ohne euch, eure Teilnahme und euer Feedback wäre das ganze nicht möglich.
Der Challenge Cup wird in etwas veränderter Form ab August weiter gehen. Genaue Details folgen.
Bis dahin bleibt euch alle 2 Wochen das Masters, genießt den Sommer. ☀️😎
Auch in diesem Qualifier zum Stingray Masters waren wieder viele Hochkaräter am Start, die trotz teils bewundernswerter Leistungen Jeremys Erfolg 🙌🏻nicht verhindern konnten.
In einem Finale der Extraklasse zwischen ihm und Ralf Abelmann spielten beide einen Average von über 80 und beendeten das Spiel erst im Decider, den Jeremy mit einem LD 17 für sich entschied. Mit den Darts holte sich Jeremy das erste Leg in 19, Ralf die nächsten drei in 20, 18 und 15 Darts. Dann aber drehte Jeremy nochmals auf, checkte nach 20, 16 und zum erwähnten Matchdart nach 17 Darts.
Ein Finale 🏁, dass man sich unbedingt auch nochmal auf unserem Twitchkanal 💻 anschauen sollte.
Das kleine Finale gewann der nicht minder talentierte Marvin Koch gegen Igor den geblümten 🌸🌺 mit 3:2, nachdem er sich zuvor Ralf in einer sehr guten Partie geschlagen geben musste.
Aus Sicht der Stingrays sehr erfreulich ☺️, war die Teilnahme dreier A-Teamler der vergangenen Saison, von denen Gero und Bjarne das Viertelfinale erreichten. Dort bekamen sie es mit Marvin und Ralf zu tun, die für unsere Jungs an diesem Abend eine Nummer 🔢 zu groß waren.
Best Lady 👸 wurden an diesem Abend zwei Damen, Fenja als Stingray und Lara von den Shakespeare Dartists erreichten das Achtelfinale. 🔥
Viel Spaß und großer Sport 🎯, ein wiedermal gelungener Abend im Rochen. Vielen Dank an Eisbär 🐻❄️ Lars, der den Tresen perfekt rockte 🤘🏻, sowie an Toni vom Bistro da Toni originale, dessen Pizzen 🍕 immer wieder begeistern.
Danke auch an Viktor von Viktor's Dartzubehör für seine Unterstützung der Stingrays.
Außerdem bedanke ich mich bei meiner Schwiegermutter für meine Frau, beim Bäcker für die Brötchen und bei der Apothekerin für die Salbe gegen das Brennen im Schritt.‼️
Am Samstag steigt im Rochen das Finale 𝐎𝐡𝐡𝐡𝐡𝐡𝐡 des Challenge-Cups, am Sonntag spielt das A-Team in Hohnhorst die Relegation um den Aufstieg zur Oberliga und am Samstag drauf geht es mit voller Kapelle auf die Reeperbahn, zum lang erwarteten Besuch bei den Dartpiraten des FC St. Pauli 🏴☠️.
Allen Stingrays dabei viel Erfolg, wir wollen aus dem Feiermodus am liebsten gar nicht mehr herauskommen.
Gez. Michael Tzmarty Kull
Bereits Wochen vor dem Event begann das Organisationskommitee um Elmar mit den Vorarbeiten. Gestern stieg dann im und um den Rochen das Vereinsereignis des Jahres, und wie!🚀
Alles stimmte, draußen waren Tische, Pavillions und der Grill aufgebaut, die Sonne🌞 schien und drinnen wollten 32 Stingrays um die Krone des Vereinsmeisters🏆 spielen.
Bevor es allerdings losging, wurden einige Ehrungen vollzogen. Wie jedes Jahr ehrten die Stingrays ihren wertvollsten🪙 Spieler und den besten (🎯-)Neuling.
Vorab geheim von allen Mitgliedern gewählt, hatte in beiden Abstimmungen ein derselbe Justin die Nase👃 vorn! Das zeigt eindrucksvoll, welche Entwicklung Justin in den letzten Monaten genommen hat. Herzlichen Glückwunsch, Justin, aber dein Weg soll hier noch nicht zu Ende sein!💪
Weil es so schön war, gab es gleich noch ein Ehrung. Andy "Der Grieche"🇬🇷 Jaguttis wurde als (noch?!) passives Miglied für seine Verdienste rund um den Ausbau des Rochen ausgezeichnet. 🏅
Seine Arbeit, sein Einsatz und sein Material haben den Verein wieder einen großen Schritt voran gebracht, als Belohnung wird seine Teilnahme an der Q-School plus einen Teil der Fahrt- und Unterkunftskosten vom Verein gesponsort!👍
Dann konnte der sportliche Teil starten. In 8 4er-Gruppen spielten die Teilnehmer die Vorrunde, wobei die Gruppensieger direkt in das Achtelfinale vorrückten, während die Zweit und Drittplatzierten noch in eine Zwischenrunde mussten.
Es gab ein paar Überraschungen, aber die meisten Favoriten schafften den Sprung in die KO-Runde. Ab dort wurde dann im Modus Bo3/Bo3 gespielt und alle, die im Achtelfinale die Segel streichen mussten erhielten Medaillen🏅 als Andenken. Dies waren Fenja Edel, Jens Wilkens, Basti Schnehage, Markus Wolter, Marian Kück, Thomas Edel, Kai Lasch und Jonny Sacher.
Im Viertelfinale machte Gero Jensen mit Andy Buck kurzen Prozess, beim zweiten Viertelfinale im oberen Turnierbaum musste Andy Jaguttis hart kämpfen, um am Ende Chris Lange niederzuringen.
In der unteren Hälfte musste der Combined Rookie/MVP Justin noch einmal (vielleicht ein letztes Mal?) anerkennen, dass man Michael "Tzmarty" Kull auch in aussichtlosen Situationen nie abschreiben darf, während Maurice Friese und Lena Welc sich das wohl bisher emotionalste Spiel im Rochen lieferten. Am Ende gewann Maurice und zog damit in das Halbfinale der Vereinsmeisterschaft ein.👏
Im Halbfinale dann das vorweggenommene Finale zwischen Gero und Andy "Der Grieche". Beide schenkten sich nichts, den Schlusspunkt konnte allerdings Gero mit einem 94er Check setzen. 👊Für Andy endete hier seine erste Vereinsmeisterschaft bei den Stingrays und er zeigte uns deutlich auf, dass in unseren Fanshop dringend ein Cappy🧢 mit vernünftigem Logo gehört.
Das andere Halbfinale sah Tzmarty siegreich gegen Maurice, der aber auch hier wieder seine Kämpferqualitäten bewies. Für Maurice war diese VM ein großartiger, emotionaler Erfolg🥰, ganz sicher wird es nicht der letzte gewesen sein.👍
Das Finale im Modus Bo3/Bo5 lautete also Gero gegen Tzmarty und hier war es der Favorit Gero, der von Beginn an das Tempo vorgab. Bei Tzmarty war leider etwas die Luft raus, sodass Gero alle drei Sets gewinnen konnte und sich verdient zum Vereinsmeister 2023 kürte!
Nichtsdestotrotz auch eine grandiose Leistung vom Altmeister Tzmarty, der erneut in vielen Spielen bewiesen hat, dass man ihn wirklich erst mit dem letzten Dart🎯 besiegt hat.
Und Gero, ja was soll man sagen. Den meisten Druck hat er sich vorab wahrscheinlich selbst gemacht und löste seine Aufgabe souverän!💪
🏆𝐆𝐞𝐫𝐨 𝐉𝐞𝐧𝐬𝐞𝐧
🥈𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 "𝐓𝐳𝐦𝐚𝐫𝐭𝐲" 𝐊𝐮𝐥𝐥
🥉𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚𝐬 "𝐃𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐢𝐞𝐜𝐡𝐞" 𝐉𝐚𝐠𝐮𝐭𝐭𝐢𝐬
🥉𝐌𝐚𝐮𝐫𝐢𝐜𝐞 𝐅𝐫𝐢𝐞𝐬𝐞
Während des gesamten Turniers wurden alle Teilnehmer mit Getränken🍻 und superleckeren Speisen🎂🌭 versorgt. Im Außenbereich konnte man bei bestem Wetter viele nette Gespräche führen und lecker essen.
Sonja und Bernd hinterm Tresen, Michel am Grill, Lena überall, Elmar mit dem Dirigentenstab und ganz viele fleßige Helfer machten diese Vereinsmeisterschaft zu einem Ereignis wie es für unseren Verein nicht besser sein konnte!🥳
Fazit: 𝐆𝐫𝐨ß𝐚𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞𝐬Event, viele 𝐠𝐥ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞und einige sehr 𝐠𝐥ü𝐜𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 Menschen und ein 𝐆𝐞𝐫𝐨, der verdient die Pokale🏆 in die Höhe stemmen durfte.
Mittwoch, den 31.5.2023 war es wieder Zeit für unseren Stingrays Challenge Cup. 24 Teilnehmer in 6 Gruppen starteten pünktlich gegen 18Uhr, um zu sehen wer diesmal die heiß begehrten Rochentaler 🤑 und einen Pokal 🏆 mit nach Hause nehmen durfte.
Nachdem Sebastian "Bulldozer" Schnehage auf den Knopf für das Glücksrad 🎰 drückte, stand kurz darauf fest, gespielt wir 1001 Double Out.
Die Auslosung der Gruppen, war überraschender Weise dieses mal sehr ausgeglichen, wodurch es bis zum Ende hin spannend 🫣 blieb, wer es schaffen sollte in die K.O.-Phase einzuziehen.
Die Achtelfinale selbst, waren durchweg spannend, wodurch dieses mal wirklich jeder die Chance auf ein Weiterkommen hatte. 💥
Die Specials blieben diesmal tatsächlich größtenteils aus, was zum Ende des Turniers bedeutete, 3x die 180, 1x 171 sowie 2 Highfinishes (119 Chris Lange, 108 Sebastian Schnehage). 📈
Nachdem sich die beiden Stingrays Christoph Lange und Sebastian Schnehage im Halbfinale gegenüberstanden, war klar, dass ein Stingray auf jeden Fall unter den ersten 3 sein wird.
Im Halbfinale hatte leider Sebastian nach starken Scoring das nachsehen. 🎯
Das Finale zwischen Christoph Lange und Benedikt Schmülling, entschied sich erst im Decider, was zugunsten der Stingrays auf Chris fiel. Endstand 2:1. Damit steht Bene‘s Reihe immer noch aus (4. Platz, 3.Platz, 2.Platz… 1.Platz im Finale???🤴🏻)
Im kleinen Finale, Spiel um Platz 3, behielt Peter Meister den kühleren Kopf und konnte dieses mit 2:1 gegen Sebastian für sich entscheiden.
Dennoch ging diesmal auch der 4. Platz nicht leer aus und bekam einen Gutschein (2 für 1) fürs Neongolf. ⛳️
#1: Christoph Lange 🏆
#2: Benedikt Schmülling 🥈
#3: Peter Meister 🥉
#4: Sebastian Schnehage 👸
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer/innen für die großartige Unterstützung während der Halbjahressison des Stingrays Challenge Cup. Wir hoffen, Ihr hattet dabei alle so viel Spaß wie wir. Auch wenn nicht immer alles glatt lief, haben wir an allen Spieltagen immer das beste aus der Situation gemacht.
Wir freuen uns nun auf das große Finale am 10.06.2023, Anwurf ist um 15 Uhr und hoffen euch sowohl vor Ort als auch bei Twitch dabei wieder begrüßen zu dürfen!
Seite 29 von 64