"Zum Rochen", Am Listholze 23, 30177 Hannover, Germany
Mo.,Di., Mi., Do., Fr. 17 - 22 Uhr

Steini zum dritten Mal im Rochen erfolgreich - SMQ #9

Sebastian Steinmetz von den Shakespeare Dartists mausert sich zu einer festen Größe im Bezirk. In seinem dritten Finale der Qualifierserie zum Stingray-Master verbuchte er gestern seinen dritten Erfolg, dieses Mal gegen Daniel Schnehage von Hannover 96.

In einer mit Yannik Spreen von Shakespeare, sowie den beiden 96ern Marcel Möller und Tom Kloppmann sehr stark besetzten Vorrundengruppe steigerte er sich von Spiel zu Spiel. In der ersten Partie gegen Yannik bei einem Average von „nur“ 70,4 noch ein Remis, danach ebenfalls 2:2 gegen Marcel (Avg 74,4), krönte er die Gruppenphase mit einem 86,7 Avg. Zum 3:0 gegen Tom zum Einzug ins Achtelfinale.

Im ersten Spiel der K.O.-Phase gegen Stingray Thomas Edel war das Glück auf seiner Seite. Der ansonsten extrem nervenstarke Thomas verpasste in einem nervenaufreibenden Decider, einer bis dahin hochkarätigen Partie mehrere Matchdarts. Steinis drittes Opfer aus den Reihen der starken 96-Vertretung war mit 3:1 Andreas Jaguttis, im Halbfinale besiegte er mit 3:0 das große 96-Talent Mats Theobald und die fünfte 96 Kerbe ritzte Steini nach einem deutlichen 4:0 Finalsieg gegen Daniel in sein Dartcase.

Zur Vervollständigung seiner ausgezeichneten Turnierleistung hier noch ein paar Stats von ihm. Steini erspielte zwei Maxima, 9 Shortlegs und ein 161er Bullfinish, bei einem Turnieravarage von über 72.

Im letzten Jahr war er spät in die Serie eingestiegen und erreichte knapp das Finalturnier. In sieben Qualifiern holte er dabei einen dritten Platz, spielte einen 64 Avg., wobei ihm zusammen „nur“ 4 Maxima, zwei Highfinish und 15 Shortlegs gelangen.

Nun steht er auf Platz zwei der Rangliste, hat bei ebenfalls sieben Teilnahmen drei Turniersiege bei einem Avg. von über 69 eingefahren und 25 Shortlegs sowie 6 Highfinish erzielt. Eine bemerkenswerte Entwicklung, die hoffentlich noch lange nicht beendet ist.

Einen bleibenden Eindruck hat auch der erst 14jährige Mats hinterlassen, der sein außerordentliches Talent zum ersten Mal im Rochen demonstrierte. Im kleinen Finale hatte er nach einer 2:0 Führung gegen Vereinskamerad Marco Jung dann doch noch das Nachsehen, wobei Marco seine Klasse mit einem 142 Check im Decider krönte.

Mats überzeugte aber trotzdem jeden als netter Kerl, aus dessen Händen die Darts fast wie magisch den Weg in die gewünschten Segmente des Boards suchen und finden. Die Talentschmiede von Hannover 96 Dart hat schon einige Spieler mit großartigen Perspektiven hervorgebracht, bei denen der Himmel die Grenze schien. Aber nur wer mit den Füßen am Boden bleibt wird letztlich fliegen lernen. Mats, behalte den Spaß am Spiel, genieß die Erfolge, aber werte Niederlagen nicht als persönliches Versagen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unsere Turniere weiterhin besuchst, soweit es die Schule zulässt.

Aus Sicht der Stingrays haben neben Thomas, Jörg und Tzmarty auch unsere Neulinge Kai Lasch und Justin Barszcz, die jedoch gegen Mats und Yannik noch Chancenlos waren, das Achtelfinale erreicht. Eine ordentliche Bilanz, die es auszubauen gilt.

Einen großen Dank an Sylvia, die den Tresen wieder einmal beherrsche wie Phil Collins das Schlagzeug bei Genesis und an Claas, der den Stream hervorragend gemeistert hat.

Am morgigen Freitag melden sich die Stingrays um 18 Uhr erneut im Stream, dann vom 2.Qualifier der Stingray Super League.

  

Stingray Master Qualifier #9 2022