"Zum Rochen", Apenrader Straße 50, 30165 Hannover, Germany
Mo.,Di., Mi., Do. 17 - 22 Uhr, Fr., Sa., So. nach Bedarf

Daniel Schnehage siegt bei Hitzeschlacht im Masters Qualifier #15

Auch "bestes" Dartwetter hat unsere treuen Gäste mal wieder nicht davon abgehalten, dem Rochen einen Besuch abzustatten und uns mit 24 Kandidaten wieder ein vollzähliges Teilnehmerfeld zu bescheren. Die Losfee und Twitchpraktikant Justin brachte durchweg Gruppen hervor, in denen es im Turnierverlauf keine nennenswerten Überraschungen zu vermelden gab. Die Favoriten buchten allesamt ihre Tickets für die KO-Runde. Wer es mit den Rochen hielt, der durfte sich immerhin über die Qualifizierung der Drittplatzierten freuen, die allesamt von Personen mit dem Meeresbewohner auf der Brust eingenommen wurden. Mit Jörg 'BigBarrel' Halbig schaffte es immerhin auch ein Stingray auf dem direkten Weg mit Platz 2 in seiner Gruppe. So viel vorweg - für alle Fünf war im Achtelfinale dann leider auch schon wieder Endstation.

SMQ15 GruppeA D

SMQ15 GruppeE F

Jan Jelinski, Andreas 'der Grieche' Jaguttis (der an diesem Abend 7! perfekte Darts ans Board nagelte), Daniel Schnehage, 'Steini', Markus Henkel und "Eisengel" Andi Matthe meisterten das Achtelfinale souverän. Spannend wurde es hingegen in den Begegnungen zwischen Sascha Stuhlemmer vs. Dominik Nebe und Noel Albes gegen Pascal Schäfer, die beide die maximale Länge benötigten, um den jeweils erstgenannten ein Runde weiterzubefördern.

Im Viertelfinale lief für Sascha, Daniel und Steini weiter alles nach Plan. Eine kleinere Überraschung gab es dann aber in Partie Vier, in der sich Markus Henkel mit 3:1 durchsetzen und erstmalig das Halbfinalticket buchen konnte und Andi Matthe (!!Achtung Wortspiel!!) eine eiskalte Dusche verpassen.

In der Vorschlussrunde musste sich Markus dann aber einem zu starken Steini glatt mit 3:0 geschlagen geben. Finalkandidat Nummer Zwei, Daniel setzte sich am Nachbarboard in einem Hitchcock mit 3:2 gegen das Alfelder Talent Sascha durch.

Das kleine Finale konnte Sascha trotz "Double-Trouble" mit 3:2 gegen einen stark dagegenhaltenden Markus für sich verbuchen.

Im Spiel um den "Platz an der Sonne" drehte Daniel nochmal richtig auf, spielte einen Average von 80.21 bei ebenso starker Doppelfrequenz. Sebastian 'Steini' Steinmetz hielt mit einem fast 75er im Schnitt ordentlich dagegen, musste sich mit einem 1:4 aber dennoch mit Platz zwei begnügen.

SMQ15 Sieger

SMQ15 TBaum

Ab der kommenden Woche starten wir unsere Turniere dauerhaft eine halbe Stunde später um 18:00Uhr! Am anstehenden Freitag klären wir zunächst aber noch, welche sechs Teilnehmer den vier feststehenden Kandidaten (Marvin Koch, Sebastian Steinmetz, Dominik Nebe & Stephan Cobau) in die Hauptrunde der Stingray Super League folgen. Auch hier der Start um 18:00 Uhr - schaltet ein!

StingrayMasters22

Wieder gewinnt ein Shakespeare Dartist, dieses Mal ist es Otze - SMQ #14

Tobi Bartel, liebevoll Otze genannt, zwingt seinen Kapitän Leon zu einem Mea Culpa. Schon vor Beginn des Turniers erzählte er, dass seinen Teamkollegen im Shakespeare-Gruppenchat ein kräftiges Daumendrück mit auf den Weg in den Rochen gegeben wurde, er selbst dabei aber vergessen wurde. Offensichtlich war dieser Fauxpas Ansporn genug sich am Ende nicht nur vor seinen Mannschaftskameraden zu platzieren, sondern den Qualifier als Finalsieger mit 4:3 gegen Mitja zu beenden.

Nach der Gruppenphase schaltete er mit Dominik Nebe, Andreas Jaguttis und Noel Albes drei Spieler aus, die immer für einen Turniersieg gut sind. Unseren Respekt und einen herzlichen Glückwunsch Tobi, das war großes Kino mit Ansage.

Das kleine Finale um Platz drei gewann Jeremy mit 3:1, gegen den erst 14jährigen und hochtalentierten Noel, und im Viertelfinale mussten mit neben Andreas Jaguttis auch Sebastian Steinmetz, Pascal Schäfer und Markus Henkel vier Spieler die Segel streichen, die sich im Vorfeld zum Teil sicher mehr ausgerechnet hatten.

Beste Stingrays waren an diesem Abend unser „Korsar“ Jens und unser Jungrochen Justin, die aber mit Mitja und dem Griechen im Achtelfinale auf zu starke Gegner trafen.

Sieger der Herzen war aber an diesem Abend ein Stingray, der vor der Livecam an Board eins Spiel zeigte, das den Straem und auch die Kommentatoren in Extase versetzte. Chris Weinert gegen Maurice Friese, in der üblichen Erwartung ein Spiel, welches nach zähem Verlauf und einigen Fehlversuchen auf den Doppeln erst über Mad-House entschieden wird. Was die beiden und insbesondere Chris uns in dieser Partie zeigten war aber ganz das Gegenteil und wirklich großartig. Leg eins in 21 Darts, viele Ton+ Aufnahmen, zwei im dritten Dart knapp vergeben 180er und im letzten Leg fast die 158 gecheckt. Nichts davon ließ Glück oder Zufall vermuten und Maurice hielt standhaft dagegen, auch er zeigte ein hochwertiges Spiel. Niemand hätte derartiges erwartet und insbesondere Chris hat erfahren, wozu er im Flow fähig ist.

Vielen Dank an unsere erneut vom bösen C genesene Sylvia, die wie immer virtuos den Tresen bespielte, und ebenfalls ein Hoch auf Toni vom Bistro originale da Toni in der List, ohne dessen erstklassige Pizzen mancher Magen tief gehangen hätte.

  

Stingray Master Qualifier #14 2022

Jeremy gewinnt Stingray Masters Qualifier #13

In einem spannenden Finale am Mittwoch konnte sich Jeremy Jendrzejewski gegen Yannik durchsetzen.

Das imaginäre Treppchen durften am Mittwoch drei bekannte Gesichter besteigen:

  1. Jeremy Jendrzejewski
  2. Yannik Spreen
  3. Leon Remde

Am Mittwoch war es wieder soweit: Im Rochen traten 24 motivierte Pfeilwerfer gegeneinander an, um sich um den Pokal, Medaillen und die Punkte für die Rangliste zu streiten.

In einem spannenden Finale musste sich Yannik einem sehr gut aufgelegten Jeremy geschlagen geben. Fokussiert ging Yannik ins Finale und versenkte die ersten drei Darts direkt im Herzen der T20.

Die beiden Spieler gewannen danach jeweils ihre Anwurflegs, wobei der Vorteil auf Yanniks Seite liegen sollte, setzte er sich doch im Ausbullen vor Beginn der Partie durch. Hatte er zu Beginn der Partie noch eine nervöse Blase, zeigte Jeremy sich nun kaltschnäuzig und checkte mit 160 und dem somit höchsten Finish des Turnieres zum Turniersieg.

Auch das Spiel um Platz 3 war umkämpft:

Mit 3:2 konnte sich Leon Remde gegen Den Griechen Andreas Jaguttis durchsetzen.

Wirft man einen Blick auf die Statistiken, stellt man fest, dass Jeremy ein grandioses Turnier spielte. Den höchsten Turnieraverage konnte er mit 70,84 für sich verbuchen. Auch die meisten Shortlegs mit 8 gingen auf seinen Deckel. Der höchste Average in einem Spiel gelang jedoch Dominik Nebe mit 81,98.

Für die heimischen Rochen war es ein schweres Turnier und so schieden die letzten im Achtelfinale bereits aus.

Wir bedanken uns wie immer bei allen, die diesen Abend so möglich gemacht haben und hoffen Euch nächste Woche wiederzusehen!

Im Rochen fliegen nicht nur die Pfeile schnell...

SMK... sondern auch die Bananenschalen, Schildkrötenpanzer und auch so manches Kart! Wer nun aber eine Mülldeponie erwartet oder den Tierschutz aktivieren möchte, den können wir an dieser Stelle genauso schnell beruhigen. Denn all diese beschriebenen Geschehnisse fanden ausschließlich in der "virtuellen Realität" statt. Denn am vergangenen Samstag standen des Rochen Türen ausnahmsweise mal nicht (nur) für das Pfeile werfende Volk offen. Denn dieses mal waren die Dartboards Dekoration und den Thekenraum zierten zwei Tische, ausgestattet mit TV Geräten und Gamepads. Auf der Mattscheiber flackerten in 16 Bit bereits die 8 Haupt-Charaktere auf, die die Teilnehmer zumindest einen Abend lang begleiten sollten.

Stingrays zocken, Super Mario Kart

Seite 46 von 64