Bei tollem Wetter gaben sich am Samstag wieder acht geladene Mannschaften ein Stelldichein im Rochen, um sich, beim schon traditionellen Pre-Season-Cup der Stingrays, miteinander zu messen. Ein herausforderndes Event, denn es galt drei komplette Spiele nach Ligaspielplan zu absolvieren.
Um kurz nach zwölf starteten über 40 Spieler in vier Partien des Viertelfinals zeitgleich in das Saisonvorbereitungsturnier. Spannend und auf Augenhöhe stand es nach 12 Sätzen zwischen den Stingrays F und den Ith Bull C aus Lauenstein 6:6. Das zur Entscheidung notwendige Teamleg gewann dann äußerst knapp die Heimmannschaft. SuS Sehnde A setzte sich gegen den SV Uetze A mit 8:4 durch, mit gleichem Ergebnis Überzeugte auch die TuS Lühnde B gegen die Mighty Darts B. Das E-Team der Stingrays meldete leider kurzfristig ab, aber es fand sich auf die Schnelle noch ein gemischtes Team der Stingrays, um die Lücke wieder zu füllen. Zu leiden hatte darunter etwas das A-Team von Chäck Out Wülfel, die beim 12:0 der Stingrays keine echte Chance hatten.
Die Halbfinals auf der Gewinnerseite gewannen Sehnde gegen Stingrays F mit 9:3, sowie Lühnde gegen Stingray Mixed mit 8:4, auf der Verliererseite siegte Uetze gegen die Ith Bulls mit 9:3 und die Mightys entschieden das Teamleg gegen Chäck Out zum 7:6 für sich.
Lühnde zeigte auch im Finale wieder eine klasse Teamleistung und gewann mit 9:3, aber auch der zweite Platz war für Sehnde keine Enttäuschung. Platz drei ging mit 10:2 an das Heimteam Mixed, virter somit Stingrays E.
Auf der Verliererseite, der Silberrunde, gewann das Finale das Team aus Uetze mit 9:3 und wurde somit vor den Mightys fünfter, den Siebten Platz holten sich die Ith Bulls mit 7:5 gegen Chäck Out.
Gegen 22 Uhr endete ein langer Tag unter Freunden, den Maurice am Tresen vervollkommnete. Zum 4. PSC-25 hat unser G-Team für den 02.08.25 geladen und auch da wird nicht nur Dart gespielt, sondern auch Freundschaften gepflegt.
Der Rochen platzte wieder aus allen Nähten als ein volles Teilnehmerfeld von 64 Pfeilakrobaten zum Challenge Cup Summer Edition Qualifier #2 antrat.
Verteilt auf 16 Vorrundengruppen wurden zunächst jeweils 32 Teilnehmer für die KO- und KO-Trostrunde ermittelt. Als Modus für den Qualifier #2 wurde der Klassiker 501 Double Out ausgelost.
Für ein besonderes Special sorgte in der Vorrunde 𝐂𝐚𝐫𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐦𝐦𝐨𝐧𝐬, dem mit einem 170er-High-Finish der Big Fish gelang! Glückwunsch zum satten Fang!
Im weiteren spannenden Turnierverlauf setzte sich Finn Klenk im Finale klar mit 4:0 gegen Stingray Manuel Sanftleben durch.
Die geteilten 3. Plätze für das Erreichen des Halbfinales sicherten sich Max Giese und Dirk Lüddecke. Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg an Marco!
🥇 Finn Klenk
🥈 Manuel Sanftleben
🥉 Max Giese und Dirk Lüddecke
Die KO-Trostrunde sicherte sich Lena Bergenthal im Decider des Finales gegen Neu-Stingray Andreas Schmidt.
🥇 Lena Bergenthal
🥈 Andreas Schmidt
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht KO-Runde
Übersicht KO-Trostrunde
Bin ich im Finale dabei? Hier die aktuelle Challenge Cup Rangliste.
In der kommenden Woche geht es wieder um Punkte für das Masters Finale. Der Qualifier #16 steht an.
Anmeldung wie gewohnt über 2K hier.
38 Teilnehmer traten trotz der gegenwärtigen Sommerpause zum Masters Qualifier #15 im Rochen an.
In 10 Vorrundengruppen flogen die Speere Richtung Board, um die Teilnehmer der KO-Gold und Silberrunde auszuspielen.
In der Goldrunde behielt Oliver Sablin im Finale gegen den erneut stark spielenden Stingray Dennis Degenhardt mit 4:1 die Oberhand.
Glückwunsch zum Turniersieg an Oliver!
Die geteilten 3.Plätze sicherten sich dieses Mal Heiko Bütehorn und Nils Oehlmann.
Herzlichen Glückwunsch!
🥇 Oliver Sablin
🥈 Dennis Degenhardt
🥉 Heiko Bütehorn und Nils Oehlmann
Die KO-Silberrunde sicherte sich Thomas Seegers vor Pawel Antczark. Auch hier gratulieren wir Thomas zum Sieg!
🥇 Thomas Seegers
🥈 Pawel Antczark
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht Goldrunde
Übersicht Silberrunde
Weiter geht es mit dem Challenge Cup Sommer Edition Qualifier #2 am 16.07.2025.
Anmeldung wie gewohnt über 2K hier.
Bei hochsommerlichen Temperaturen traten insgesamt 39 Teilnehmer zum Challenge Cup #1 "Summer Edition" im Rochen an.
Die Challenge Cup-Turnierserie wurde neu aufgestellt. Es werden jetzt zunächst jeweils 6 Qualifier ausgetragen. Hierzu wird eine Rangliste geführt anhand derer dann ein abschließendes Finalturnier ausgetragen wird.
Als Modus für den Qualifier #1 wurde 301 Double In - Double Out 301 ausgelost.
In der Gruppenphase wurden die Teilnehmer der KO- und KO-Trostrunde ausgespielt.
In der KO-Runde setzte sich Marco Thiel im Finale mit 4:3 gegen Michael Schoppe durch.
Den geteilten 3. Platz sicherten sich Niklas Körber und Max Giese.
Herzlichen Glückwunsch zum Turniersieg an Marco!
🥇 Marco Thiel
🥈 Michael Schoppe
🥉 Niklas Körber und Max Giese
Die KO-Trostrunde sicherte sich Stingray Chris Weinert durch einen Finalerfolg gegen Björn Brandes.
🥇 Chris Weinert
🥈 Björn Brandes
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht KO-Runde
Übersicht KO-Trostrunde
In der kommenden Woche geht es wieder um Punkte für das Masters Finale. Der Qualifier #15 steht an.
Anmeldung wie gewohnt über 2K hier.
Volle Hütte und gute Stimmung. 58 Teilnehmer traten dieses Mal zum Masters Qualifier #14 im Rochen an.
In 15 Vorrundengruppen wurden die Teilnehmer der Gold- und Silberrunde ermittelt.
Shakespeare Dartist Yannik Spreen sicherte sich dabei in der Goldrunde den Turniersiegdurch einen 4:1 Finalsieg gegen Stingray Stefan Kuhlmann.
Danilo Pranden von den Mightys und Jeremy Jendrzejewski komplettierten das Podium.
Herzlichen Glückwunsch!
🥇 Yannik Spreen
🥈 Stefan Kuhlmann
🥉 Danilo Pranden und Jeremy Jendrzejewski
In der Silberrunde setzte sich Stingray Maurice Friese gegen Pawel Antczak von Polonia durch.
🥇 Maurice Friese
🥈 Pawel Antczak
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht Goldrunde
Übersicht Silberrunde
Am Mittwoch, den 02.07.25 startet der Sommer Challenge Cup im Rochen. Details dazu auf unseren Kanälen.
Anmeldung wie gewohnt über 2K hier.
In 19 Challenge Cup Qualifier Turnieren wurden die Teilnehmer des Finalturniers ermittelt, die am vergangenen Sonntag im Rochen um den Sieg spielten.
Verteilt auf 8 Vorrundengruppen kämpften die 38 Teilnehmer zunächst um den Einzug in die KO-Runde der Besten.
Nach teilweise hochklassigen Partien mussten dann im Viertelfinale 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐧, 𝐌ä𝐦𝐦ä𝐝, sowie die Stingrays „𝐓𝐳𝐦𝐚𝐫𝐭𝐲“ und 𝐑𝐨𝐛𝐢𝐧 die Segel streichen. Sie alle errangen die geteilten 5. Plätze!
In den Halbfinals setzten sich 𝐃𝐞𝐧𝐧𝐢𝐬 und 𝐌𝐚𝐫𝐜𝐨 erneut souverän gegen 𝐓𝐡𝐨𝐫𝐛𝐞𝐧 und 𝐌𝐚𝐧𝐮𝐞𝐥 durch und erreichten das Finale.
Im Spiel um den 3. Platz setzte sich zunächst 𝐓𝐡𝐨𝐫𝐛𝐞𝐧 mit 3:1 gegen 𝐌𝐚𝐧𝐮𝐞𝐥 durch.
Im Finale bewies 𝐃𝐞𝐧𝐧𝐢𝐬 durch einen 𝟓:𝟐 Erfolg gegen 𝐌𝐚𝐫𝐜𝐨 erneut, dass dies sein Tag war.
𝐃𝐞𝐧𝐧𝐢𝐬 kürte sich somit zum ersten Challenge Cup Final Winner!
Herzlichen Glückwunsch!
🥇𝐃𝐞𝐧𝐧𝐢𝐬 𝐃𝐞𝐠𝐞𝐧𝐡𝐚𝐫𝐝𝐭
🥈𝐌𝐚𝐫𝐜𝐨 𝐓𝐡𝐢𝐞𝐥
🥉𝐓𝐡𝐨𝐫𝐛𝐞𝐧 𝐒𝐭𝐫𝐞𝐜𝐤𝐞𝐫
🏅𝐌𝐚𝐧𝐮𝐞𝐥 𝐒𝐚𝐧𝐟𝐭𝐥𝐞𝐛𝐞𝐧
5️⃣ 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥 „𝐓𝐳𝐦𝐚𝐫𝐭𝐲“ 𝐊𝐮𝐥𝐥 5️⃣ 𝐃𝐨𝐫𝐨𝐧 𝐇𝐨𝐟𝐟𝐦𝐞𝐲𝐞𝐫 5️⃣𝐑𝐨𝐛𝐢𝐧 𝐋ü𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 5️⃣𝐌ä𝐦𝐦ä𝐝 𝐆𝐮𝐥𝐢𝐣𝐞𝐯
Alle Turnierdetails findet ihr hier:
Übersicht Gruppenphase
Übersicht KO-Runde
Challenge Cup Series starten wieder mit dem nächsten Qualifier am 𝟎𝟐.𝟎𝟕.𝟐𝟎𝟐𝟓. Es ist geplant, nach jeweils sechs Qualifier-Turnieren ein Challenge Cup Final auszurichten.
Info´s hierzu folgen noch! Die Anmeldung erfolgt dann wie gewohnt über 2K.
Seite 4 von 45