
Im Rochen fliegen nicht nur die Pfeile schnell...

... sondern auch die Bananenschalen, Schildkrötenpanzer und auch so manches Kart! Wer nun aber eine Mülldeponie erwartet oder den Tierschutz aktivieren möchte, den können wir an dieser Stelle genauso schnell beruhigen. Denn all diese beschriebenen Geschehnisse fanden ausschließlich in der "virtuellen Realität" statt. Denn am vergangenen Samstag standen des Rochen Türen ausnahmsweise mal nicht (nur) für das Pfeile werfende Volk offen. Denn dieses mal waren die Dartboards Dekoration und den Thekenraum zierten zwei Tische, ausgestattet mit TV Geräten und Gamepads. Auf der Mattscheiber flackerten in 16 Bit bereits die 8 Haupt-Charaktere auf, die die Teilnehmer zumindest einen Abend lang begleiten sollten.
Stingrays zocken, Super Mario Kart

Daniel Schnehage holt den 12. Masters Qualifier - Achtungserfolge für die Stingrays!

Wieder mal volles Haus im Rochen! In einem bunt gemischten Feld konnte Daniel Schnehage den Mittwochs-Pott mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen folgen Marvin Koch und Andreas Jaguttis. Und: von 9 startenden aktiven Stingrays konnten sich 3 bis ins Viertelfinale spielen!
Kurzer Abstecher in die Gruppenphasen, die zwar ohne die ganz großen Überraschungen auskam - nach der aber mit Thomas Edel, Jan Haushalter, Justin Barszcz und Maurice Friese gleich vier Rochen das Ticket für die Runde der letzten 16 buchen konnten. Der spätere Sieger Daniel setzte sich in der wohl kniffligsten Gruppe als zweiter hinter Andreas Jaguttis und vor Tobi Bartel und Andreas Matthe durch.
In den Achtelfinals war mit dem ein oder anderen Ergebnis zumindest nicht unbedingt zu rechnen: Thomas Edel schickte mit einem glatten 3:0 Dominik Nebe auf die Zuschauerbank, der letzte Woche immerhin noch den 3. Qualifier zur Stingray Super League gewinnen konnte. Und auch Neu-Rochen Justin Barszcz konnte ein Ausrufezeichen setzen und den erfahrenen Frank Görlich im Decider niederringen. Maurice Friese machte das Stingray-Viertelfinaltrio perfekt.
In den Viertelfinals zeigten dann wieder die Favoriten, warum sie eben jene sind. Der spätere Finalist Marvin Koch machte Maurice ebenso kurzen Prozess wie schon im Achtelfinale mit Tobi Bartel - 3:0. Auch für Andreas Jaguttis ging es mit einem 3:1 gegen Justin ins Halbfinale, das durch Tom Kloppmann (3:2 gegen Thomas Edel) und natürlich Daniel Schnehage (3:2 gegen Pascal Schäfer) komplettiert wurde.
Für wen es ins große und für wen es ins kleine Finale gehen sollte, entschied sich jeweils erst im Decider - Daniel buchte sein Finalticket mit einem 3:2 gegen Tom Kloppmann, Marvin seines durch ein 3:2 gegen Andreas, der dann auch den dritten Platz im kleinen Finale gegen Tom sicherte.
Das große Finale brachte dann also den Tagessieger Daniel hervor, der sich im Bo7 gegen Marvin mit 4:2 durchsetzen konnte und am Ende mit Pokal, Rochentalern und einem Sixer Herri als Tagespreis den Sieg genießen durfte! Glückwunsch von den Stingrays!
Für die Order of Merit bedeutet das einen erneuten Wechsel an der Spitze, die sich Marvin mit seinem zweiten Platz und einigen Specials (4x180, 3xSL) vom Vorwochensieger Mitja zurückerobern konnte.
Wer da noch ein Wörtchen mitreden möchte: es sind erst gut ein Viertel aller Qualifier gespielt! Meldet euch an, arbeitet euch noch bis Ende November in der Order of Merit nach vorn und spielt im Finalturnier unter den 24 höchstplatzierten um einen Startplatz bei der European Q-School!
Steini und Dominik Nebe setzen sich in den SSL-April-Qualifiern durch!
In den beiden Qualifiern zur Stingray Super League 2022 (Start der Hauptrunde am 24.06.2022) die auch der notwendigen Corona-Zwangspause und der damit verbundenen Verschiebung Ende März geschuldet sind waren einmal mehr je 24 Kandidaten mit am Oche vertreten, die allesamt das Ziel verfolgten sich einen der 12 Startplätze für das Hauptturnier zu erhaschen.
In der Qualifkationsrunde #2 gelang es nach Marvin Koch erneut einem Dartisten die direkte Fahrkarte zu ziehen. Sebastian "Steini" Steinmetz triumphierte im Finale gegen Bortfelder Domik Nebe (Dieser sollte sich in Quali #3 ebenfalls im Finale stehen und sich letztendlich belohnen) mit 4:1. Der Weg ins Finale fürte über "Halbfinal-Mitja" [4:2] (der seinen Namen kurze Zeit später im Masters mit einem Erfolg ablegen konnte), seinen "Celler Nachbarn" Andreas Matthe [4:3] und Mario Groß [4:1]. In der Gruppe reichte es mit 3 Zählern gegen Stephan "Cobi" Cobau und Bernd Wedemeyer zu Platz zwei.
Im vorletzten "Qualifikationsrennen (Nr. 3)" war es dann erneut Dominik, der sich für das Finale empfehlen ließ. Der Unterschied jedoch lag darin, dass er mit einem 4:2 über Cobi das bessere Ende für sich verbuchte und sich beim 4. Qualifier zurücklehnen kann. Kein Turniersieg, aber mit 9,5 Zählern hat Stephan Cobau nun die Nase in der Rangliste ganz weit vorn & kann rechnerisch nicht mehr von einem der 7 Ranglistenplätze, die ebenfalls fürs Hauptfeld berechtigen, verdrängt werden.
Dominiks "Turnierdurchlauf" führte mit 3 Punkten als Gruppensieger in die K.O. Runde (Finn Chudziak & Jan Haushalter). Im Turnierbaum ließ er Jean Pierre Sacher mit einem 4:0 keine Chance. Im Viertelfinale gegen "den Griechen" musste er sich mit einem 4:2 schon etwas mehr strecken bevor er im Decider mit Marco Jung auch seine nervlichen Qualitäten unter beweis stellen durfte.
Nach aktuellem Stand der Dinge würde das Hauptfeld zum Auftakt wie folgt aussehen:
Sieger Qualifikation #1 Marvin Koch [SC Shakespeare Dartists] 68,14
Sieger Qualifikation #2 Sebastian Steinmetz [SC Shakespeare Dartists] 68,19
Sieger Qualifikation #3 Dominik Nebe [DC Pirates Bortfeld] 65,35
Sieger Qualifikation #4 TBA [am 20.05.2022]
Vereinsmeister TBA [am 04.06.2022]
Rangliste #1 Stephan Cobau [Dartdragons Verden/Dauelsen] / 9,5 Punkte 68,24
Rangliste #2 Kevin Kollmann [Triple Sixty Wienhausen] / 7,0 Punkte 69,28
Rangliste #3 Mitja Gustorf [DC Dartskulls Basche] / 6,50 Punkte 64,07
Rangliste #4 Leon Remde [SC Shakespeare Dartists] / 5,00 Punkte 67,44
Rangliste #5 Arsen Ballaj [-] / 5,00 Punkte 65,93
Rangliste #6 Igor Donath [Drop Out Seelze] / 5,00 Punkte 63,61
Rangliste #7 Finn Chudziak [SC Shakespeare Dartists] / 5,00 Punkte 64,47
Ein Turniersieger "fliegt" möglicher Weise noch aus der Ranglistenwertung heraus. Die Ranglistenpositionen 1 bis 3 scheinen fest im Sattel, haben aber noch keine Final-Garantie. Für die Plätze 4 bis 7 [alle 5 Punkte] wird es nochmal ein enges Höschen! Die besten Karten um sich noch in die Ligarunde zu katapultieren haben Benedikt Schmülling [SV Arminia Bunte Hunde / 4,50 Punkte], Andreas Jaguttis, Marco Jung & Matts Theobald [alle Hannover 96 / 4,00 Pkt, 3,50 Pkt, 3,50 Pkt] & Andreas Matthe [MTV Celle, ebenfalls 3,50 Punkte]. Ab Rang 16 [Alexander von Minden, 2,50 Punkte] wird mindestens ein Halbfinale, eher ein Finale notwendig sein, um sich noch ernsthafte Hoffnungen machen zu dürfen.
Die Auflösung der restlichen noch zu vergebenen Plätze gibt es dann am 20. Mai! Live aus dem Rochen!

Endlich wieder Mitja - Stingray Masters Qualifier #11

Erneut 24 Teilnehmer fanden sich im Rochen ein, um den bereits 11. Qualifier zu den Stingray Masters des Jahres zu bestreiten.
In der Vorrunde konnten sich die Favoriten meist schadlos halten und auch das Achtelfinale sah meist die Sieger der Vorrundengruppen vorne.
Nur Dominik Nebe konnte sich als einer der besten Dritten gegen den Gewinner der reinen Stingray-Vorrundengruppe Marian Kück durchsetzen und Leon Remde im teaminternen Duell gegen Finn Chudziak.
Im Viertelfinale stach das hochklassige Duell der beiden 96er Marco Jung gegen Mats Theobald heraus. Dort siegte die Routine in Form von Marco, beide kamen aber nah an einen 80er Average heran.
Weiterhin setzte sich Dominik gegen Harald Krusche durch und Marvin Koch gewann das nächste teaminterne Match gegen Leon.
Und dann war da ja auch noch Mitja Gustorf, der nach dem glatten 3:0 gegen den Griechen Andreas Jaguttis wie beinahe immer ins Halbfinale einzog.
Dort lieferte Dominik mit dem Sieg im Decider gegen Marco erneut einen Beweis seiner Klasse ab, beide waren wieder nahe am 80er Average. Sein Gegner im Finale sollte Mitja sein, der Marvin in einem Duell auf Augenhöhe besiegte.
Auch das Finale ging wieder in den Decider und dort war es Mitja, der mit einem 16 Darter das Turnier beendete.
Nachdem Mitja in der letzten 2021er Serie bis kurz vor Ende auf seinen ersten Turniersieg warten musste, hat er jetzt noch die Chance viele weitere Turniersiege einzufahren. Die Führung in der Order of Merit hat er bereits übernommen.
Das kleine Finale holte sich Marco im Decider gegen Marvin.
Nächsten Mittwoch wartet Qualifier #12, Anmeldungen wie immer über die Homepage ab Freitag, 18 Uhr.
Noch ein Hinweis, für alle die sich angemeldet haben, dann aber leider doch absagen müssen. Bitte immer(!) die Absage an die Mailadresse
Absagen auf anderen Wegen kommen leider sehr oft nicht bei den jeweilig zuständigen Leuten an.
Stingray Master Qualifier #11 2022

Kevin Schal triumphiert - Stingray Masters Qualifier #10

Bei besten Temperaturen startete der zehnte Qualifier zum Stingray Masters mit einem höchst motivierten Teilnehmerfeld. Die 24 Aktiven verteilten sich wie gewohnt auf 6 Gruppen, wobei diesmal keine echte Todesgruppe auszumachen war.
In Gruppe A trafen zunächst Noel und Kevin aufeinander und trennten sich schiedlich und friedlich 2:2 unentschieden. Wahrscheinlich ahnten beide Kontrahenten noch nicht, dass dies bis zum Halbfinale der jeweils einzige Punktverlust gewesen sein sollte. Mika kämpfte aufopferungsvoll, jedoch sollen bei ihm am Ende lediglich zwei Leggewinne herausspringen.
In Gruppe B setze sich der Eisbader Andi vor Marcel durch und Maurice konnte sich dank zweier Remis die entscheiden Zähler für das Achtelfinale sichern.
In Gruppe C hielt sich Dominik mit drei Siegen schadlos, und setzte sich vor den beiden ebenfalls in die Achtelfinals einziehenden Jörg und Frank durch.
Gruppe D wurde von Finn und dem Griechen dominiert, die keine Mühen hatten, die KO-Runde zu erreichen.
Gruppe E war wahrscheinlich die ausgeglichendste, wobei der letzte Platz und das damit verbundene Vorrundenaus von Bene doch etwas überraschend kam.
Gruppe F lief in erwarteten Bahnen, so dass sich Semper, Mitja und schließlich auch Marvin die Achtelfinaltickets einstecken konnten.
Die Achtelfinals liefen relativ eindeutig und zügig, bis auf das Duelle von Mitja und Jan, welches Mitja erst im Decider für sich entschied. Da auch die Viertelfinals in jeweils maximal vier legs zu Ende gebracht wurden, standen bereits kurz nach 21:00 Uhr die Halbfinals an.
Hier setze sich zunächst Mitja gegen Youngster Noel mit 3:0 durch, ehe auch Kevin mit einem 3:1-Erfolg über Dominik die Finalteilnahme perfekt machen konnte.
Im Finale schließlich ließ Kevin Mitja kaum eine Chance und holte sich mit 4:1 seinen ersten Qualifier-Sieg in 2022. Platz 3 erreichte Noel mit einem 3:0 über Dominik.
Allen Platzierten unsere herzlichsten Glückwünsche.
Erwähnenswert ist noch, dass es in der gesamten KO-Runde lediglich einen einzigen Decider gab und im Turnierverlauf diesmal nur zwei 180er geworfen wurden.
Und zu guter letzt noch einen großen Dank an Luis, der in der Twitch-Kabine hervorragend performt hat.
Der nächste Qualifier startet am kommenden Mittwoch, 20.04.2022 um 17:30. Anmeldungen sind ab Freitag 18 Uhr über die Homepage möglich.

Steini zum dritten Mal im Rochen erfolgreich - SMQ #9

Sebastian Steinmetz von den Shakespeare Dartists mausert sich zu einer festen Größe im Bezirk. In seinem dritten Finale der Qualifierserie zum Stingray-Master verbuchte er gestern seinen dritten Erfolg, dieses Mal gegen Daniel Schnehage von Hannover 96.
In einer mit Yannik Spreen von Shakespeare, sowie den beiden 96ern Marcel Möller und Tom Kloppmann sehr stark besetzten Vorrundengruppe steigerte er sich von Spiel zu Spiel. In der ersten Partie gegen Yannik bei einem Average von „nur“ 70,4 noch ein Remis, danach ebenfalls 2:2 gegen Marcel (Avg 74,4), krönte er die Gruppenphase mit einem 86,7 Avg. Zum 3:0 gegen Tom zum Einzug ins Achtelfinale.
Im ersten Spiel der K.O.-Phase gegen Stingray Thomas Edel war das Glück auf seiner Seite. Der ansonsten extrem nervenstarke Thomas verpasste in einem nervenaufreibenden Decider, einer bis dahin hochkarätigen Partie mehrere Matchdarts. Steinis drittes Opfer aus den Reihen der starken 96-Vertretung war mit 3:1 Andreas Jaguttis, im Halbfinale besiegte er mit 3:0 das große 96-Talent Mats Theobald und die fünfte 96 Kerbe ritzte Steini nach einem deutlichen 4:0 Finalsieg gegen Daniel in sein Dartcase.
Zur Vervollständigung seiner ausgezeichneten Turnierleistung hier noch ein paar Stats von ihm. Steini erspielte zwei Maxima, 9 Shortlegs und ein 161er Bullfinish, bei einem Turnieravarage von über 72.
Im letzten Jahr war er spät in die Serie eingestiegen und erreichte knapp das Finalturnier. In sieben Qualifiern holte er dabei einen dritten Platz, spielte einen 64 Avg., wobei ihm zusammen „nur“ 4 Maxima, zwei Highfinish und 15 Shortlegs gelangen.
Nun steht er auf Platz zwei der Rangliste, hat bei ebenfalls sieben Teilnahmen drei Turniersiege bei einem Avg. von über 69 eingefahren und 25 Shortlegs sowie 6 Highfinish erzielt. Eine bemerkenswerte Entwicklung, die hoffentlich noch lange nicht beendet ist.
Einen bleibenden Eindruck hat auch der erst 14jährige Mats hinterlassen, der sein außerordentliches Talent zum ersten Mal im Rochen demonstrierte. Im kleinen Finale hatte er nach einer 2:0 Führung gegen Vereinskamerad Marco Jung dann doch noch das Nachsehen, wobei Marco seine Klasse mit einem 142 Check im Decider krönte.
Mats überzeugte aber trotzdem jeden als netter Kerl, aus dessen Händen die Darts fast wie magisch den Weg in die gewünschten Segmente des Boards suchen und finden. Die Talentschmiede von Hannover 96 Dart hat schon einige Spieler mit großartigen Perspektiven hervorgebracht, bei denen der Himmel die Grenze schien. Aber nur wer mit den Füßen am Boden bleibt wird letztlich fliegen lernen. Mats, behalte den Spaß am Spiel, genieß die Erfolge, aber werte Niederlagen nicht als persönliches Versagen. Wir würden uns sehr freuen, wenn du unsere Turniere weiterhin besuchst, soweit es die Schule zulässt.
Aus Sicht der Stingrays haben neben Thomas, Jörg und Tzmarty auch unsere Neulinge Kai Lasch und Justin Barszcz, die jedoch gegen Mats und Yannik noch Chancenlos waren, das Achtelfinale erreicht. Eine ordentliche Bilanz, die es auszubauen gilt.
Einen großen Dank an Sylvia, die den Tresen wieder einmal beherrsche wie Phil Collins das Schlagzeug bei Genesis und an Claas, der den Stream hervorragend gemeistert hat.
Am morgigen Freitag melden sich die Stingrays um 18 Uhr erneut im Stream, dann vom 2.Qualifier der Stingray Super League.