
Marvin dreht auf - SMQ#26

In einer sehr kompetitiven und spannenden K.O.-Phase des Stingray Masters Qualifiers #26 war Marvin auf seinem Weg zum vierten Titel in diesem Jahr trotz allem nicht aufzuhalten.
Ein in der Breite sehr stark aufgestelltes Teilnehmerfeld führte dazu, dass es selbst im Achtelfinale kaum Begegnungen gab, bei denen im Vorfeld ein klarer Favorit hätte ausgemacht werden können. Das bewahrheitete sich dann auch in den Paarungen selbst, insgesamt sechs Decider waren uns in der KO-Phase vergönnt, trotzdem sahen wir in den Halbfinals vier der üblichen Verdächtigen. Während Mitja sich glatt mit 3:0 gegen Markus Henkel erneut fürs Finale qualifizierte, sahen wir im Parallelspiel das wohl hochklassigste Spiel des Abends. Die beiden Shakespeare Teamkollegen Marvin und Steini schenkten sich gar nichts, brauchten in keinem Leg mehr als 18 Darts um die 501 Punkte auf 0 zu stellen und am Ende setzte Marvin sich im letzten Decider des Abends durch.
Im Finale machte Marvin einfach da weiter, begann das Match mit drei 17ern um sich schlussendlich mit 4:1 gegen Mitja zum Gewinner zu krönen. Auch sein Teamkollege konnte sich noch den Treppchenplatz ergattern und bezwang Markus mit 3:0 im kleinen Finale.
Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern auf Twitch, bis nächste Woche!

Hurtzi dominiert beim Qualifier #25

An Michael Hurtz führte am Mittwoch beim 25. Stingrays Masters Qualifier kein Weg vorbei.
Hurtzi bezwingt Ulf im Finale mit 4:1.
- Platz: Michael Hurtz
- Platz: Ulf Becker
- Platz: Dominik Nebe
Mal wieder war das Turnier der Masters Serie ausgebucht. 24 Dartsportler gaben sich Mittwoch im Rochen die Klinke in die Hand. Darunter auch wieder viele altbekannte Gesichter und vor Allem viel Qualität.
Michael Hurtz fand von Anfang an seine Form und überzeugte bereits in der Gruppenphase und konnte sich ungeschlagen und ohne Legverlust durchsetzen. Ähnlich erging es aber auch Ulf Becker, der auch einen bärenstarken Tag erwischte und sich mit nur einem Leg Verlust durch die Gruppenphase kämpfte. Kein Wunder also, dass die Beiden sich dann im Finale treffen sollten.
Hurtzi bezwang im Halbfinale Arsen mit einem knappen 3:2. Im anderen Halbfinale konnte sich Ulf gegen Dominik über ein glattes 3:0 freuen.
Im Spiel um Platz drei setzte sich dann Dominik, der auch kein schlechtes Turnier spielte erfolgreich gegen Arsen mit einem 3:1 durch.
Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern auf Twitch.
Am 3.8.2022 findet aufgrund von Renovierungsarbeiten leider kein Qualifier statt. Darauf die Woche sind wir aber wie gewöhnt für Euch da.

Yannik trotzt der Hitze und allen Gegnern - SMQ #24


𝐃𝐨𝐦𝐢𝐧𝐢𝐤 𝐳𝐮𝐦 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐧! - 𝐒𝐌𝐐 #𝟐𝟑🎯


Fünf Dinge braucht der Mann - Jeremy gewinnt auch SMQ #22

Fünf Shortlegs - fünf 180er - fünfter Sieg in dieser Saison. So einfach war die Rechnung für Jeremy, der mal wieder einen Qualifier zum Stingray Masters für sich entscheiden konnte.
Lediglich im ersten Livespiel des Abends stotterte der Motor beim späteren Sieger noch etwas und Yannik Spreen konnte ihm die einzige Niederlage beibringen.
Danach zog er seine Bahnen und man hatte das Gefühl, dass er, sobald es mal eng wurde, einfach noch ne Schippe draufpacken konnte.
So war letztlich auch für Marco Jung im Finale nichts zu holen, obwohl er bis dahin ein wirklich sehr überzeugendes Turnier gespielt hatte.
Der dritte Platz ging an Andy Jaguttis im Spiel gegen Serien-Halbfinalist Mitja Gustorf. Unser Grieche Andy übrigens mit vier mal der 171.
Und was war mit den Stingrays? Leider war für Maurice Friese, Lars Briem und Jörg Halbig, nach Überstehen der Vorrunde, im Achtelfinale schon wieder Endstation.
Lars schmiß aber so nebenbei zusammen mit Jan auch noch perfekt den Tresen, so dass an diesem Abend außer einem Aussetzer des Twitch-Streams und einem verloren gegangenen Schreiber im Viertelfinale nur Positives zurückblieb.
Nächsten Mittwoch, 18 Uhr geht's weiter mit dem Qualifier #23!

Jeremy crasht Shakespeare Triple Treppchen - Yannik gewinnt Hitzeschlacht

Am gestrigen Mittwoch Abend fanden sich wiedermal 24 Akteuer im Rochen ein, um die nächsten Ranglistenpunkte bei nicht ganz darttypischen Wetter einzusacken. Das Turnier selbst konnte dabei nicht ganz an die Leistungen der vergangen Qualifier anknüpfen, was wohl eben mit jenen Temperaturen zumindest einen Faktor dafür findet.
In der Gruppenphase blieben größere Überraschungen aus und die vermeintlichen Favoriten ebneten sich Ihren Weg in das Achtelfinale. Kleinere ware dabei aber wohl, dass sich ein stark aufgelegter Christoph Lange in seiner Gruppe vor Markus Henkel (zweimaliger Halbfinalist) als Zweitplatzierter und Jörg ‘BigBarrel’ als Gruppensieger vor Andreas Matthe & Pascal Schäfer durchsetzen konnten.
Im Achtel- & Viertelfinale gab es dann ebenfalls kein größeres Favoritensterben, bei zumeist deutlichen Ergebissen zu vermelden. Lediglich die Achtelfinals zwischen Tobi Bartel und Markus Henke & Sebastian Röhrig vs. BigBarrel gingen über die volle Distanz. Für Letzteren und wieder einmal erfolgreichsten Rochen Jörg war im Viertelfinale schluss.
Unter den letzten vier Verbliebenen trugen gleich drei Kandidaten das Wappen der Dartists, wobei Dominik die Chance auf den dritten Turniersieg in Reihe hatte. Was in den vorangegangenen Runden an Spannung fehlte wurde im Halbfinale aufgeschlagen.
In beiden Begegnungen sahen Yannik (gegen Jeremy) als auch Tobi (vs. Dominik) wie die sicheren Sieger aus (beide führten 2:0). Doch das Blatt wendete sich und beide Begegnungen gingen doch noch in den Decider. Beide male setzte sich die genannten, 2:0 führenden durch.
Im kleinen Finale spiele Jeremy dann doch noch den Shakes-Partycrasher und siegte 3:1 über Dominik.
Das Finale ging im internen Duell dann relativ glatt mit 4:0 in Richtung Yannik Spreen, trotz eines Averages weit unter der 60er Marke, was so bisher einmalig in der Masters Geschichte sein dürfte.
Weiter geht es kommenden Mittwoch mit der Schnapszahl 22. Anmeldungen dazu sind wie immer ab Freitag um 18:00 Uhr möglich.
Euch allen einen angenehmen Restspurt in Richtung Wochenende!