
Marvin Koch - Back to back Champion of the "Rochen"

Erneut war Marvin an diesem lauen Oktoberabend beim 37. Stingray Masters Qualifier nicht zu stoppen.
Die Nominierung😮 zur PDC Europe Super League scheint ihm noch einmal einen Schub gegeben zu haben, so dass auch für seinen Teamkollegen Dominik Nebe im Finale nicht mehr als ein Legerfolg drin war.👏
Stark war aber auch der Auftritt von Marcel "Dart Vader" Rezepka, der als aktiver Stingray mal wieder ein Halbfinale erreichte. Dort waren dann allerdings die Körner alle und im Spiel um Platz 3 konnte sich Marcel Möller knapp durchsetzen.💪
Die diesjährige Turnierserie neigt sich langsam dem Ende entgegen. Noch 5 Turniere stehen im November aus, bevor es am Samstag, den 17.12. das große Finalturnier🏆 geben wird.
Die ersten 24 der Gesamtrangliste werden dann um u.a. ein Ticket für die Q-School spielen🎯. Wer also noch Plätze aufholen möchte, ran an die Anmeldung✍️ ab Freitag 18 Uhr über unsere Homepage!

Marvin Koch bestätigt seine Nominierung zur PDC Europe Super League

Zunächst nochmals einen herzlichen Glückwunsch an Marvin, der letzte Woche als einer von 24 deutschen Dartspielern zur Super-League eingeladen wurde.
Nicht nur im Rochen zeigte er stets seine herausragende Klasse, auch auf der Development Tour und bei der kürzlich ausgetragenen PDC Junioren WM machte er auf sich aufmerksam. Als Lohn seiner überzeugenden Leistungen darf sich der sympathische und bodenständige Marvin nun im Kreise der Besten messen.
http://dartn.de/.../infos-fuer-pdc-europe-super-league...
Viel Erfolg und good Darts wünschen dir alle Stingrays.
Nun aber zum gestrigen Turnier.
In einem hochklassigen Finale bezwang Marvin den bestens aufgelegten Ralf Abelmann erst im Decider. Beide schenkten sich nichts, wie z.B. im fünften Leg, das Marvin mit 14 Darts für sich entschied, während Ralf nach 12 Darts lediglich 20 Rest hatte. Marvins schon sechster Turniersieg, bei seiner 15 Teilnahme in diesem Jahr. Ralf verpasste seinen vierten Sieg bei nur fünf Teilnahmen denkbar knapp, Marvin ließ ihn bei 28 Rest ja nicht mehr ans Board.
Im kleinen Finale erklomm Lukas Rieger zum ersten Mal das Podest, nachdem er Eric Niemann 3:1 bezwang. Lucas spielte ein großartiges Turnier, nicht nur bei seinem Achtelfinalsieg, in dem mit einem Avarage von über 90, dem Tagesbestwert markierte.
Überraschungen waren an diesem Tag eher Mangelware, nicht jedoch die zahlreichen Specials, an denen sich 14 Spieler beteiligten. 34 Shortlegs, neun davon allein durch Ralf, elf Highfinishes und 14 Highscores bezeugen wieder einmal die hohe Qualität unserer Turnierserie.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, insbesondere aber auch wieder an Sylvia. Dank ihr ist niemand dehydriert, dank Toni vom Bistro da Toni Originale ist niemand verhungert.
Trotz DFB-Pokal hat der Rochen wieder gebebt, König Fußball ist für Kaiser Dart eben keine Konkurrenz.

Marco Jung gewinnt den Qualifier #35

Am 12.10.2022 trafen sich im Rochen erneut 24 Dartspieler um auszumachen, wer das Turnier und somit auch die meisten Punkte für die Qualifikation zum Stingray Masters gewinnt.
Auch dieses Mal war es ein spannendes Turnier.
Im Finale konnte sich Marco Jung mit 4:3 gegen Andreas Jaguttis durchsetzen. Andreas, der eine gute Kampfmoral an den Tag legte und trotz 0:3 Führung von Marco sich die drei Folgelegs sichern konnte und somit Marco in das Deciderleg, zwang unterlag dann letzten Endes doch im 7. Leg und gönnte seinem Teamkollegen anschließend den Turniersieg.
Auf Platz drei kämpfte sich Igor Donath, der insgesamt auch ein sehr ansehnliches Turnier spielte.
Im Spiel um Platz 3 bezwang er Dominik Nebe.
Platz 1 bis 3 wurde nun also wie folgt belegt:
🥇Marco Jung
🥈Andreas Jaguttis
🥉Igor Donath
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern und ehrenamtlichen Stingrays für Eure Beteiligung.

Ein einziges Leg… SMQ#34

musste Michael Hurtz am Mittwoch beim jüngsten Stingray Masters Qualifier #34 abgeben - im Finale gegen Andreas Jaguttis war es soweit. Am Ende stand ein 4:1-Finalsieg von Hurtzi auf der Anzeige, der damit eine starke Turnierleistung krönte und verdient seinen dritten SMQ-Sieg holte. Bronze ging an Yannik Spreen, Holz an Tzmarty.
Der Weg ins Finale hätte für beide Finalisten nicht unterschiedlicher starten können. Während Hurtzi seine Gruppe dominierte und mit drei Whitewashes beendete, musste sich Der Grieche mit einem Weiterkommen als einer der besten Dritten begnügen - hinter einem an diesem Tag gut aufgelegten Tzmarty (1.) und Tom Kloppmann (2.).
Die Gruppenphase war dieses Mal aber insgesamt schwerer auszurechnen als sonst, immerhin nahmen mit Oliver Berendt, Jan Bähre, Nico Fels sowie Thomas und Konstantin Mauritz gleich fünf SMQ-Debütanten teil. Erfreulicherweise konnten sie in ihren Gruppen auch alle Punkte sammeln, einzig Thomas Mauritz aber schaffte den Sprung unter die letzten 16.
Im Achtelfinale war für ihn dann gegen Lucas Rieger Schluss. Auch unser Eisbär Lars Briem verabschiedete sich im Achtelfinale, bejubelte bis dahin aber gleich zweimal die 180!
Ihre Viertelfinals konnten Andreas Jaguttis und Michael Hurtz jeweils mit einem 3:0 für sich entscheiden, Yannik drehte ein 0:1 in ein 3:1 und auch Tzmarty rang Lucas am Ende knapp mit 3:2 nieder. Beide nahmen dann im Halbfinale aber die Ausfahrt “Kleines Finale”, sodass es dort zum Stingray-Duell “Aktiv gegen Passiv” kam - ein klasse Spiel, das Yannik mit einem 14-Darter zur Bronzemedaille führte (3:1)!
Das parallel stattfindende Finale legte sogar noch einen drauf: Andreas Jaguttis traf gleich in drei Legs die 171 - doch Hurtzi holte sie alle. Am Ende stand nach einem starken Spiel von beiden also ein 4:1 für Michael Hurtz, der damit seinen dritten Mittwochspokal mit nach Hause nahm!

Andreas Jaguttis zum Zweiten - SMQ#33

Bei angenehmen Temperaturen startete der 33. Qualifier zum Stingray Masters mit einem höchst motivierten Teilnehmerfeld.
Die 24 Aktiven verteilten sich wie gewohnt auf 6 Gruppen, wobei diesmal keine echte Todesgruppe auszumachen war.
In Gruppe A konnte sich Tom gleich im ersten Turnierspiel gegen Andre mit 3:1 durchsetzen, wodurch die Verteilung der ersten beiden Gruppenplätze geklärt wurde.
In der sehr ausgeglichenen Gruppe B konnte sich am Ende Igor mit 5 Punkten den Gruppensieg ergattern und verwies dabei ebenso ungeschlagenen Marcel auf Platz zwei. Für Jeremy reichte es überraschend nur zum dritten Platz, jedoch bedeuteten 3 Punkte dennoch den Einzug in das Achtelfinale.
In Gruppe C fegte Hurzi über die Konkurrenz hinweg und blieb ohne Legverlust. Moritz folgte auf dem zweiten Platz und vor den beiden leider damit ausgeschiedenen Rochen Lars und Jörg.
Gruppe D zeigte sich von Anfang an höchst spannend und die Plätze eins bis drei wurden erst mit dem letzten Gruppenspiel verteilt. Letztlich setzte sich Lucas vor dem punkt- und leggleichen Ulf durch und auch Andreas reichten drei Punkte zum Weiterkommen.
Gruppe E war ein lockerer Aufgalopp von Leon. Maurice und Sascha battelten sich um Platz zwei mit dem glücklicheren Ende für den MadMan.
In der „Rochengruppe“ F dominierte Präse Tzmarty und schlug dabei auch den Griechen, für den es die einzige Turnierniederlage sein sollte. Thomas auf Platz 3 hielt sich zunächst noch etwas zurück, jedoch sollte das noch nicht alles von dem Tausendsassa gewesen sein.
Die Achtelfinals liefen relativ eindeutig und zügig, bis auf das Duell von Andre und Ulf, welches Andre erst im Decider für sich entschied.
In den Viertelfinals triumphierten der Grieche gegen Jeremy und Hurzi gegen Tzmarty jeweils in drei legs. Marcel gegen Tom und der edle Thomas gegen Andre brauchten beide den Decider, um in das Halbfinale einzuziehen.
In zwei Duellen auf hohem Niveau siegten schließlich Hurzi gegen Thomas und der Grieche gegen Marcel jeweils mit 3:1 und zogen verdient in das Spiel um die 33. Krone ein.
Nachdem hier dann Hurzi nach einer 3:1-Führung bereits wie der sichere Sieger aussah, mobilisierte Andreas nochmal alle Kräfte und sicherte sich mit drei gewonnenen Legs hintereinander in einem hochklassigen Match den 4:3-Finalsieg und damit seinen zweiten Erfolg bei der diesjährigen Turnierserie.
Den letzten Platz auf dem Treppchen sicherte sich Marcel mit einem 3:1 Sieg gegen Thomas.
Der nächste Qualifier startet am kommenden Mittwoch, 05.10.2022 um 18:00.

Marvin on track - SMQ#32

11 Darter im ersten Leg, 93er Average im ersten Spiel, 95er Average im Achtelfinale, 5 180er😮👏 - alles deutete auf Sascha Stuhlemmer als Sieger der 32. Auflage des Stingray Masters hin.
Bis, ja bis, "Mr.Halbfinale" Mitja Gustorf kam und dem Treiben ein Ende bereitete.
So schön, aber auch so bitter kann Darts sein.🎯
Im Halbfinale standen sich mit Mitja und Michael Hurtz zwei Dartskulls☠️ aus Basche gegenüber. Die Erfahrung siegte in einem fulminanten Spiel und somit konnte "Hurtzi", nach einem dritten Platz in seiner bärenstarken Vorrundengruppe, ins Finale einziehen.
Dort traf er auf Marvin Koch, der den wiedererstarkten Tom Kloppmann im zweiten Halbfinale besiegen konnte.
Das Finale zeigte uns dann noch einmal hochklassigen Dartsport. 🎯 Marvin🥇 hatte die besseren Nerven und holte sich gegen "Hurtzi"🥈 seinen fünften Tagessieg in diesem Jahr.💪
Das kleine Finale gewann Tom🥉 gegen Mitja und konnte sich so für die Finalniederlage von voriger Woche gegen denselben Gegner revanchieren.
Es war ein phantastisches Turnier und zum Glück geht es ja bereits am nächsten Mittwoch in die nächste Runde.😀 Noch 10 Qualifier stehen auf dem Programm bis Ende November.
Wer also noch bei den großen Finalturnieren am 16./17. Dezember dabei sein will, sollte sich ranhalten.🏃♂