Am Mittwoch stand der 9. und vorvorletzte Qualifier für den Stingrays Challenge Cup an.
Gelost wurde der Modus und es stand fest 1001 single In / double Out.
Mit 24 Teilnehmer/innen startete das Turnier in eine gut verteilte Gruppenphase.
Mit bester Laune und endlich wieder einem funktionierenden Twitchstream lief das Turnier gut an. 💻🤗
Der Modus ließ Platz für einige Specials und so fielen in dem Turnier mehrere 180er.
Nach der Gruppenphase ging es in eine K.O. Runde die es in sich hatte.
So war es nicht überraschend das die Spiele im Viertel- und Halbfinale es an Spannung in sich hatten.
Am Ende trafen Jason und Justin im Finale und Marco und Vincent im kleinen Finale aufeinander. Marco der mit einem 66 Avg 2:0 gegen Vincent gewann sicherte sich somit Platz 3.
Der Superchecker legte noch eine Schippe drauf und bezwang Jason ebenfalls 2:0 und spielte dabei nochmal eben einen knapp 71 Avg. 🔥
Justin der an diesem Abend einfach Bock 🐐stark gespielt hat holte sich mit einem 126 Bullfinish den höchsten Checkout des Abends und das im ersten Leg des Finales.
Um seinem Turniersieg noch die Krone 👑 aufzusetzen spielte er nebenbei noch das beste Leg des Abends mit 35 Darts.
🏆 Justin Barszcz
🥈 Jason Spurr
🥉 Marco Thiel
Wir gratulieren allen Platzierten, aber besonders unserem Justin.
Wir freuen uns auf das Masters am Mittwoch - ab sofort mit 30 Teilnehmern. Noch sind Plätze frei!
Am Mittwoch spielten 24 Dartverrückte um die Krone beim 9 Qualifikationsturnier der Masters Serie.
Komplett Offline (verflixte Technik💻) konzentrierte und fokussierte man sich komplett auf die Spiele und startete direkt in der Gruppenphase durch.
Diesmal ohne eine „Todesgruppe“ waren alle Turnierfavoriten gut verteilt und spielten in ihren jeweiligen Gruppen um die Tabellenführung.
Die ersten Highlights ließen auch nicht lange auf sich warten und so war es unser Tophte (Christoph Lange), der die erste 180 des Abends im Board versenkte. 🎯
180 𝒂𝒏 𝒅𝒊𝒆𝒔𝒆𝒎 𝑨𝒃𝒆𝒏𝒅:
Christoph Lange I
Jarod Becker II
Daniel Schnehage I
Igor Donath II
Thore Kuhls I
Marvin Koch II
Nach Abschluss der Gruppenphase ging es in eine nicht weniger spannende Hauptrunde weiter.
Igor, der in seinem Spiel gegen Frank Görlich im Viertelfinale dem Ausscheiden nah stand, drehte anschließend noch einmal so richtig auf und entschied den Abend letztens für dich.
Jarod Becker, der im Viertelfinale bereits Marvin Koch bezwang, musste sich Igor im Einzug ums Finale Igor geschlagen geben und spielte im Spiel um Platz 3. gegen Marcel Möller und gewann 3:0.
Igor traf im Finale auf unseren Griechen und konnte sich dort im Decider mit 4:3 durchsetzen.
𝑾𝒆𝒊𝒕𝒆𝒓𝒆 𝑯𝒊𝒈𝒉𝒍𝒊𝒈𝒉𝒕𝒔 𝒂𝒏 𝒅𝒊𝒆𝒔𝒆𝒎 𝑨𝒃𝒆𝒏𝒅:
Igor spielte insgesamt 6 Short legs
Jason spielte einen 14er
Dominik Checkte 151
𝓟𝓵𝓪𝓽𝔃𝓲𝓮𝓻𝓾𝓷𝓰𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓭𝓮𝓻 Ü𝓫𝓮𝓻𝓼𝓲𝓬𝓱𝓽
1. Igor Donath
2. Der Grieche
3. Jarod Becker
4. Marcel Möller
Wir danken Viktor von Viktor's Dartzubehör für seinen Besuch und seine Unterstützung.
Wir gratulieren allen Platzierten und bedanken uns für die Teilnahme. Wir freuen uns auf den Chalenge Cup am Mittwoch, diesmal hoffentlich auch wieder mit stream.
Und denkt daran: die Teilnehmerzahl beim nächsten Masters Qualifier wird auf 30 erhöht. Nichts desto trotz, schnell sein lohnt sich
Wir schreiben Mittwoch den 19.04.2023. Ein Historisches Ereignis.
Immerwieder Mittwochs....
nach diesem Motto, versammelten sich erneut 24 hungrige Teilnehmer im Rochen, um den 8ten Challenge Cup zu spielen.
Pünktlich gegen 18Uhr wurde auch das Schicksalsrad angeworfen und der Modus stand fest.
170 Big Fish Turnier 🐠🎣
Was für die einen Fluch war, war für andere wiederum ein Segen!
Am Liveboard sorgte Maurice im Warmwerfen schon für den ersten Aufschrei. Tripple 20, Triple 20, Bullseye? Nicht genau ersichtlich - stellte sich heraus es war nur das Single Bull. 🎯
Sein Gegner Justin konnte allerdings im 4. Leg zeigen wie es richtig geht und angelte sich den Big Fish. 170er Checkout!
An sich war die Gruppenphase sehr durchwachsen, wo bei so manch einem Spiel doch der Favorit das Nachsehen hatte.
Michael "Tzmarty" Kull, der mit Ach und Krach die Vorrunde überlebt hatte, gönnte sich zum Auftakt der Ko-Runde erstmal einen Jägermeister nach "Lütje-Lage"-Art, was scheinbar Wirkung zeigte. 🥃
Er gewann die nächsten Spiele souverän und zog somit, halbverdient, ins Finale ein.
Im Viertelfinale trafen mit Justin, unserem Superchecker, und Jason, zwei der Turnierfavoriten aufeinander. In einem hartumkämpften Spiel hieß der Sieger in dem Fall Jason. Dieser konnte ein paar Minuten Später dann auch den Einzug ins Finale für sich verbuchen.
Im "kleinen" Finale standen sich leztlich Marco Thiel und Olaf Jersch gegenüber, welches Marco mit 5:1 recht deutlich zu seinen Gunsten entschieden hatte.
Das Finale zwischen "Tzmarty" und Jason, sollte dann doch für Überraschungen sorgen!
Jason hollte sich das 1:0, was unseren "Tzmarty" doch recht kalt lies. Kurzerhand konnte dieser das Zwischenergebnis auf 1:5 korrigieren, wobei Jason auf den Doppeln das Nachsehen hatte.
Ein kleiner Funken Hoffnung für Jason tat sich dann zum 2:5 auf, wo jedoch "Tzmarty" anschließend bei eigenem Anwurf das Ganze beendete und sich mit der Doppel 10 den Sieg sicherte.
Michael "Tzmarty" Kull, der erste aktive Stingray, der sich einen Turniersieg des Mittwochsturniers erspielen konnte. ❤️🍀🍾🎉
An dieser Stelle nocheinmal Gratulation an alle, wir freuen uns auf das nächste Turnier!
🥇Michael Kull
🥈Jason Spurr 🦮
🥉Marco Thiel
🎖️Olaf Jersch
Am Freitag fand in den heiligen Hallen des Rochen der zweite Stingrays Oldies Cup statt.
Bei guter Stimmung 😎und guter Musik 🎶 startete man mit 24 hoch motivierten „𝒜𝓊𝓈𝓁𝒶𝓊𝒻𝓂𝑜𝒹𝑒𝓁𝓁𝑒𝓃“ in die zweite Runde des Oldies Cup.
Nachdem Igor, der zu spät kommende, seinen Rollator🦼in der Ecke geparkt hat und zu seiner Gruppe dazu gestoßen ist, startete man so richtig durch. 💪🏻
Gemäß der Gegebenheiten hieß es in unserem Livestream an diesem Abend nur “hört ihr uns?“ 🤷🏼♀️und “macht mal eure Hörgeräte an!“. 🦻🏻Aufgrund technischer Probleme mussten wir die Übertragung frühzeitig beenden und haben das Turnier - ganz Oldschool - offline zu Ende gebracht.
Nach der Gruppenphase in der sich die Tabellen 1&2 deutlich herauskristallisiert haben, starteten 16 verbliebe Oldies in die Achtelfinale.
Auch hier zeichneten sich durch Lebenserfahrung und gesammelte Qualitäten die Favoriten ab.
So trafen im Finale Igor und Mücke, im kleinen Finale Tzmarty und Frank aufeinander. 🎯
1️⃣ Igor Donath
2️⃣ Thilo Bauer
3️⃣ Michael Kull
4️⃣ Frank Görlich
Von den „alten Semestern“ kann so manch einer noch was lernen und sich eine Scheibe abschneiden.
2 x 180, 156 Check und 15 Short Leg sind nur ein kleiner Einblick in die Specials von diesem Abend. 🔥
Und auch die Jungspunde, die sich zu diesem Spektakel als Zuschauer und Fans dazu gesellten, hatten jede Menge Spaß. 🍀🙌🏻
Wir freuen uns nun auf den Challenge Cup am Mittwoch und wünschen einen ruhigen und angenehmen Start in die neue Woche.
Ein wieder einmal hochklassiges Stingray Masters Qualifer zog auch in seiner achten Ausgabe 24 Dartsbegeisterte an, die ihr Können unter Beweis stellten.
Die Set-Averages erreichten teilweise Werte jenseits der 90 und auch zahlreiche Specials gab es zu sehen – allein die 1️⃣8️⃣0️⃣ fiel ein Dutzend Mal.
Bereits in der Gruppenphase setzten sich die Favoriten ab:
Marvin Koch, Igor Donath, Kevin Schal, Jarod Becker, Daniel Schnehage und Vincent Nauenburg beendeten ihre Gruppen alle ohne ≋P≋u≋n≋k≋t≋v≋e≋r≋l≋u≋s≋t≋ auf Rang 🔝eins und zogen mit weißer⚪️ Weste ins Achtel- und später auch ins Viertelfinale ein.
Die Runde der letzten Acht war damit sehr stark besetzt:
neben den 6 Gruppensiegern gesellten sich noch Erol Özdemir und Andreas Jaguttis dazu, sodass schon um die Viertelfinalpartie der Hauch des Finales waberte.
Der Grieche staunte nicht schlecht, als Igor sein Viertelfinalspiel mit 14, 21 und 13 Darts beendete und ihn somit 0:3 nach Hause 🏠 schickte.
Im Halbfinale trafen dann Marvin und Jarod sowie Igor und Kevin in zwei echten Krachern 🧨aufeinander.
Am Ende setzte sich Marvin in einem Finale auf hohem Niveau, dem er mit einem 124er Bullfinish die Krone aufsetzte, durch und sicherte sich damit den Turniersieg. 🏆
Igor wurde Zweiter und im kleinen Finale behielt Jarod die Oberhand.
Nächste Woche Mittwoch steht wieder der Challenge-Cup an, der für alle Dartsbegeisterten bis maximal Bezirksliga (oder Vereinslose) offensteht!
Und damit wir in Zukunft noch mehr großartige Spiele sehen können, stocken wir das Teilnehmerfeld für euch auf! Ab dem 10. Mai werden wir alle Master Qualifier auf 30 Teilnehmer erhöhen - nichts desto trotz schnell sein lohnt sich 🎯💪🏻