
Die Dartpiraten🏴☠ des FC St Pauli entern den Rochen

Die Stingrays haben seit bestehen eine enge Verbindung nach Hamburg. Was haben wir nicht schon für tolle Tage und Nächte mit unseren Freunden Matthias, Arne, Timo und Daniel vom TuS Berne erlebt, denen wir voraussichtlich am 27 Mai einem lange überfälligen Freundschaftsbesuch abstatten werden. Wir freuen uns schon jetzt darauf.😊
Gestern aber standen die Dartpiraten🏴☠ vom Millerntor im Fokus der Stingrays. Sigi und Tzmarty haben das Event in die Wege geleitet und die Vorfreude auf das Treffen war riesig. Nicht der sportliche Erfolg, sondern ein schöner Tag unter Sportfreunden war das ausgegebene Ziel. Niemand der Anwesenden wird bestreiten, dass wir uns als gute Freunde wieder verabschiedeten und alle Erwartungen an den Tag übertroffen wurden.😍
Die Anreise des Hamburger Autokorsos verlief reibungslos und überpünktlich konnten die Stingrays ihre Gäste begrüßen🤝. Die Chemie stimmte auf Anhieb und bei zwei parallelen Spielen im Viererteammodus stieg die Stimmung zunehmend. Beide Vereine besetzten beide Teams ohne Rücksicht auf sportliches Potential, der Weg war das Ziel. Umso schöner, dass niemand unter die Räder kam. Das Spiel zwischen Stingrays Team Eilenriede und den Dartpiraten B endete 6:6, die Stingrays Team Maschsee gaben sich nach vergebenen Matchdarts den Dartpiraten A mit 5:7 geschlagen. Über den Daumen also ein fast perfektes Warm-Up zu einem Two-Person-Turnier, deren Regeln die Teilnehmer zunächst überforderten.😮
Allen Dartpiraten wurde ein Stingray an die Seite gelost, die dann als Team in ein Doppel-K.O. Turnier gelost wurden, Maurice und Bast blieben letztlich übrig und durften leider nur zusehen, nahmen es aber sportlich fair. Jedes Team sollte gemischt sein und wir wollten ein reines Stingray-Team vermeiden, damit am Ende nicht möglicherweise zwei Stingrays erste werden. Der Modus war best of five Legs, wobei nach jedem Leg die beiden Kontrahenten wechselten und das dritte Leg als Doppel gespielt wurde. Verstanden?🥴 Nicht? Machts nix, die Spieler zunächst auch nicht. Ist eben typisch made by Tzmarty. 😉
Gegen kurz vor 22 Uhr war das Finale beendet, und die abschließende Preisverleihung🏆 ließ niemanden leer ausgehen. Jan Ole (die Dartpiraten stellen folgend immer den Erstgenannten) und Martinezzz waren das klar stärkste Team und besiegten im Finale Megabull Detlef und Marcel the Trucker. Für Marcel der erste Pokal ever, den er im Dart gewonnen hat👍. Platz drei errangen Gunnar und Claas, letzterer der Sieger der Herzen 💕aller Anwesenden.
Claas spielte groß auf, insbesondere im Spiel gegen seinen Vater Lars. Beim stand von 2:2 musste er im Decider gegen Lars ans Oche und wuchs dabei über sich hinaus. Den Verlierer erwartete das Ausscheiden, verbunden mit Platz vier und somit kein Pokal. Claas vergab die 143 denkbar knapp auf der falschen Seite des Drahts zum Doppel, dichter dran wär drin gewesen. Trotzdem behielt er die Nerven und checkte anschließend souverän. Ein Erfolg, der ihm und seinem Vater auch ein wenig Pipi in die Augen🥹 trieb, ein Erfolg der ihm von allen von Herzen gegönnt wurde.
Nicht vergessen wollen wir die weiteren Platzierten, die alle mit einer extra zu diesem Event kreierten Medaille geehrt wurden. Vierte wurden Sigi und Lars, fünfte sowohl Tommy und Bernd, als auch Timo und Elmar, Die beiden siebten Plätze gingen an Olli und Chris und an Erik im Team mit Marcus. Als erste schieden Florian und Tzmarty als neuntplatzierte aus.👏
Noch bei den Viererteamspielen dabei, zu Turnier aber aus triftigen Gründen schon abwesend waren Günther, der noch im hellen wieder in Hamburg sein musste, Fenja, Markus und Stingray-Prospekt Olaf, der nach einigen Trainingseinheiten an Dienstagen somit zum ersten Mal für uns die Pfeile werfen durfte.🎯
Olli Geick, bunter Hund von Arminia und häufiger Gast der Stingrays, durfte auf Seite der Dartpiraten mitspielen. Er ist langjähriges Mitglied des FC St. Pauli und auf Anfrage Tzmartys war Sigi sofort bereit Olli für den Tag zu integrieren. Die Hamburger brachten im extra ein Leihtrikot mit, was die Stingrays dann erwarben und in Ollis Besitz übergaben.
Aber nicht nur die entstandenen Freundschaften der Spieler machten das Event unvergesslich, auch die Vorbereitung vieler war bemerkenswert. Sonja, Lena, Tina, Lars und Marcel sorgten mit vier Kuchen, Salaten, Frikadellen und Würstchen für ein Buffet, das keine Beschwerden zuließ. Aber was wäre so ein Tag ohne den Tresen gewesen? Lena hatte die ganze Zeit die volle Kontrolle über die Getränke🍻 und den Durst aller, nicht immer aber immer über sich selbst. Lena, dein Lachflash hätte auf Youtube gehört. Danke für deinen großartigen Einsatz.🫶
Ein persönliches Highligt erlebte Tzmarty zum Abschluss noch. Der, wie alle Piraten sehr symphytische Tommy bot ihm einen Trikottausch an, zu dem der Stingray gern und sofort bereit war. Tommy, ich bin stolz dein Trikot erhalten zu haben und es wird in meinem Dartraum einen Ehrenplatz einnehmen. 😍
Wir alle freuen uns auf den Gegenbesuch am Millerntor, der zunächst für den 17 Juni angedacht ist.
An diesem Tag gab es nur Gewinner, anders sollte es auch nicht sein.

Igor, der Glorreiche, gewinnt sein erstes Turnier im Rochen

Der erste Qualifier zum Oldie-Cup wurde zum vollen Erfolg, nicht nur für Igor. Zwei Tage zuvor, beim Masters Qualifier, war er ja schon einer der Hauptakteure, im Kreise der „alten Säcke und Schachteln“👴👵 war er dann aber das Maß des langen Abends.
Das Finale gegen Tzmarty gewann der für Barsinghausen gemeldete souverän und ungefährdet mit 4:1, die Schokolinse war nach einem guten Abend nicht mehr zur dauerhaften Gegenwehr fähig.
Platz drei errang der Celler Eistaucher Andy Matthe🥶 mit 3:0 gegen 96er Andi Schmidt, beide zeigten über das gesamte Turnier hinweg, dass sie zurecht zu den Mitfavoriten gehörten.
Im Viertelfinale mussten Wolfgang Bürger, der Bunte Hund Joachim Kipper, Shakespeare Dartist Michael „Headshot“ Riedel und Stingray Jörg „Big Barrel“ Halbig die Segel streichen, wobei damit sieben verschiedene Vereine unter den letzten acht Teilnehmern Flagge zeigten.🇺🇿
Es hat allen Spaß gemacht und auch wenn sich manches Spiel etwas in die Länge zog, alle waren entspannt und genossen den Abend. Die vorsorglich an jedem Board bereitgestellten Defibrillatoren kamen nicht zum Einsatz, ebenfalls auch nicht die jungen Rettungssanitäter der Chippendales👯♂, die extra für den hohen Anteil weiblicher Teilnehmer engagiert wurden.
Fazit der Oldie-Cup-Premiere: Ein buntes Feld, gute Stimmung tolle Musik und sportliche Highlights machen die neue Serie zum Erfolg.👍 Auch ohne die jungen Wilden, auch ohne Spitzensport, es war klasse und manchmal ist weniger ja auch mehr.
Ein herzliches Dankeschön an Lena für ihren Einsatz hinter dem Tresen und auch an Claas und Maurice, die das Event wieder live in die Welt stramten.👏

Jarod Becker gewinnt den Masters Qualifier 4/23

Als nun schon siebter Shakespeare Dartist, reiht sich Jarod in die Siegerliste unserer stets großartig besetzten Turnierserie ein.
Es war ein Finale, dass selbst Wimbledon🎾 vergessen machte. Bei uns spielte nicht nur ein Becker das Finale, bei uns kam es sogar zum Becker-Becker Duell.
Ulf Becker, zum zweiten Mal im Spiel um den Tagessieg an der Grundlinie, war letztlich aber der klar unterlegene. Jarod servierte ihn in rekordverdächtigen 563 Sekunden😮 mit 4:0 ab und zeigte im Schnelldurchgang, wer an diesem Abend die größeren Brötchen🍞 backte.
Im kleinen Finale setzte sich Sebastian Steinmetz mit 3:1 gegen Igor Donath durch, wobei letzterer über den Abend verteilt ein ganzes Arsenal an emotionalen Regungen präsentierte.
Zur Begrüßung massierte Igor, der Zärtliche😘, Tzmarty die Schulterpartie, nach seinem Sieg gegen Daniel Schneehage erlebten wir Igor, den Fröhlichen☺️, sein darauffolgender Sieg gegen Marcel Möller zeigte uns Igor, den Erleichterten😌,
nach seinem gegen Jarod verpassten Finaleinzug schwankte er zwischen Igor, dem Traurigen😞, und Igor, dem auf sich Verärgerten😠, nach dem kleinen Finale bot er uns Igor, den Enttäuschten😞, aber als er für seinen vierten Platz von Turnierdompteurin Lena noch eine Kleinigkeit überreicht bekam, wurde er ganz schnell zu Igor, dem Strahlenden😄. Eines ist er jedoch 𝐧𝐢𝐞𝐦𝐚𝐥𝐬: Igor, der Unsympathische.
Die Stingrays erwiesen sich durchweg als hervorragende Gastgeber, kein aktiver Rochen nahm den Gästen einen Platz im Achtelfinale weg.👏
Ein herzliches Dankeschön🙏 geht natürlich wieder an die Tresenfee Sylvia und an Toni vom Bistro da Tony Originale🍕, dank euch sind Durst und Hunger im Rochen Fremdwörter.

Marco wiederholt Triumph - Stingrays vorne mit dabei!

1001 straight in, double out hieß es bei der dritten Auflage des Qualifiers zum Stingray Challenge Cup.
24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten an, um die ungewohnt lange Leg-Distanz im Modus best-of 2 (Gruppe) bzw. best-of 3 (KO-Runde) zu bestreiten. Nach einer unterhaltsamen Gruppenphase, die allerdings ohne die ganz großen Überraschungen zu Ende ging, standen sechs Stingrays im Achtel- und anschließend immer noch vier im Viertelfinale!👏
Im Halbfinale war dann aber für Maurice gegen Willi Zaspel und für Michel gegen Marco Thiel Feierabend.
Das Spiel um Platz drei wurde also zum Duell aktiver gegen passiver Stingray, mit dem besseren Ende für letzteren. Kurz nachdem Michel seinen Auftritt mit dem dritten Platz “verbronzt” hat, konnte Marco seinen Erfolg von vor zwei Wochen wiederholen - dieses Mal mit einem 2:1 gegen Willi Zaspel!
Glückwunsch an die Platzierten
🥇 Marco Thiel
🥈 Wilfried Zaspel
🥉 Jörn-Michel Grigoleit
🪵 Maurice Friese
und danke an alle Teilnehmenden!
Wieder ein schöner Qualifier zur neuen Turnierserie, die am 22.02. mit der vierten Auflage weitergeht. Anmelden lohnt sich! ⏰

Dominik startet durch - SMQ#3

Wir schrieben Mittwoch den 1.2.23, es war wieder Zeit für den Stingray Masters Qualifier Auflage Nr 3.
Im Rochen kamen 24 Dartverrückte zusammen, um sich gegeneinander zu messen. Nachdem alle anwesend und die Auslosung vollzogen war, stellte sich in einem eh schon starkem Turnierfeld mit Gruppa A der Kracher ein.
Dominik Nebe sorgte im Auftaktspiel direkt mit 2x 180 und einem 16er für die ersten Highlights. 💪
Es blieb den Abend über sehr spannend.
Marcel Möller reichte das Dartspielen aber nicht aus, weshalb er einfach die Angel nahm und sich mit einem Bigfish🦈 das höchste Finish des Abends sicherte.
Zum Ende des Abends, sahen wir im Finale Dominik und Yannik Spreen, die sich bereits in der Gruppenphase gegenüberstanden.
Dominik war heiß auf den Sieg und lag somit schnell mit 3:0 in Führung. Yannik füllte im 4. Leg zum dritten Mal in dem Spiel die Triple 20 und kam anschließend wieder etwas ins Spiel zurück, was ihm letztlich den 3:3 Ausgleich brachte. Im Entscheidungsleg behielt dann Dominik die Nerven und belohnte sich mit dem Turniersieg.👏
Parallel spielten Andreas Jaguttis und Daniel Schnehage um Platz 3, welchen sich letztlich Andreas schnappte und mit auf das Treppchen stieg.
🥇 Dominik Nebe
🥈 Yannik Spreen
🥉 Andreas Jaguttis

"Stingrays on tour" Kapitel 1

10 Rochen aus der externen Turniergruppe kamen pünktlich im Schützenhaus in Gleidingen an. Dort veranstaltete die Dartsparte des Schützenverein Gleidingen das erste Turnier seiner diesjährigen Vikings Dart Open mit 37 Teilnehmern.
Also waren ein Viertel der Teilnehmer Stingrays. 👍👍 Lena, Jan, Kai, Mika, Justin, Maurice, Pumba , Christoph, Frank und Hexe (Fankurve).
Lena, Mika, Maurice, Pumba, Christoph und Frank schieden in der Vorrunde aus. Jan und Kai schieden mit guten Leistungen im Achtelfinale aus. Aber Justin spielte einen sehr geilen Dart und erreicht einen sehr guten dritten Platz.
Es war ein klasse Turnier, was uns allen wieder gezeigt hat, was wir doch für ein geiler Verein sind.
Seid nächstes mal auch dabei wenn wir wieder mit großer Truppe ein Turnier besuchen.