Wie so oft war der Rochen komplett ausgebucht. 24 Teilnehmer traten um 17:30 Uhr zum Turnier an.
Unter den Teilnehmern waren drei neue Gesichter, die den Weg in unser Wohnzimmer gefunden haben.
Ausserdem waren drei Teilnehmer unter uns, die in der letzten Woche bei der PDC an der diesjährigen Development Tour in Niedernhausen teilgenommen haben:
Marvin Koch, Leon Remde und Jonathan Schütte.
Marvins größter Erfolg an den Spieltagen bei der PDC war - Zitat: „das Highlightspiel in den Top 16 gegen den WM Teilnehmer Fabian Schmutzler“.
Leon Remde konnte sich in einem der Turniere ein Preisgeld sichern.
Jonathan konnte am Ende der Tour im gesamten Jahr 2021 den 57. Platz aller Darts-Jugendlichen in Europa erzielen.
An den umkämpften Vorrunden konnte man schon erahnen, dass wir interessante und spannende Spiele an diesem Abend erwarten durften.
5 der 6 Stingrays konnten sich einen Platz im Achtelfinale erspielen. Der Turnieraverage in den Vorrunden lag auf einen hohen Niveau von 55,7!
In den weiteren KO Runden brachen die Leistungen nicht ab. Leider mussten sich 4 Stingrays nach dem Achtelfinale verabschieden.
Im Viertelfinale konnte sich Maximillian Blankschyn gegen Daniel Schnehage deutlich mit 3:0 durchsetzen. Jonathan schaltete Mitja Gustorf mit 3:1 aus. Im dritten Viertelfinale musste Leon sich gegen einen starken Marco Jung mit 3:2 durchsetzen. Yannik Spreen konnte mit 3:2 Marvin aus den Tunier werfen.
Beide Halbfinals wurden von Jonathan Schütte und Leon Remde deutlich mit 3:0 gewonnen.
Sieger des Turnierabends ist Jonathan „Rippchen“ Schütte, der sich gegen Leon Remde mit 4:2 durchsetzte.
Im kleinen Finale wurde Yannik von Maximillian Blankschyn mit 3:0 auf den 4. Platz verwiesen.
1. Jonatan Schütte
2. Leon Remde
3. Maximillian Blankschyn
Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten!
Ein Hinweis zur Turnierorganisation: wir bitten alle Spieler, die aus den Tunier ausgeschieden sind, jeweils beim nächsten Spiel am Board zu schreiben, damit es zu möglichst wenig Verzögerungen kommt.
Am Mittwoch war es wieder so weit:
24 Teilnehmer kamen in das Vereinsheim Zum Rochen um sich im Stingray Masters Qualifier #21 miteinander zu messen und die begehrten Punkte im Kampf um die 24 Startplätze für das Stingray Masters Finale zu sichern.
Gruppenphase: Im bekannten Modus fing es an und auch diesmal traten wieder einige starke Spieler an die Boards.
Unter anderen Jan Besecke, Marvin Koch, Andreas Jaguttis und Leon Remde traten an, um sich noch Punkte zu holen.
Besonders sehenswert war die Partie zwischen Marvin Koch und Sebastian Steinmetz, in denen gezeigt wurde, dass es auch in der Gruppenphase kein Zuckerschlecken ist. Beide spielten ein starkes Spiel. Marvin spielte einen 74er Average und ein Shortleg. Aber Sebastian hielt gut dagegen mit einem 63er Average und ebenfalls einem Shortleg. So trennten sich die beiden 2:2.
In der K.O.-Phase ging es auch diesmal heiß her. Und einige starke Spieler mussten das Handtuch werfen. Leon Remde spielte in seinem Viertelfinale gegen Daniel Schnehage stark auf und war pünktlich zu den KO-Spielen im Leistungshoch. Einem starken Spiel mit einem 76er Average konnte Daniel diesmal nicht viel entgegensetzen und verlor so 0:3.
Mit einem 4-1 Sieg im Finale gegen Leon Remde konnte Michael Hurtz erstmalig einen Qualifier zum Stingray Masters für sich entscheiden. Dritter wurde Jan Besecke durch einen Erfolg über Michael Kull.
In seinem dritten Finale unserer Serie zur Q-School hat Andreas Jaguttis die Nerven behalten und seinen Vereinskameraden von Hannover 96 Daniel Schnehage deutlich mit 4:0 besiegt. Lediglich im ersten Leg hatte er dabei Leg-Darts gegen sich, da Daniel in diesem Spiel seine übliche Form einfach nicht abrufen konnte.
Im kleinen Finale besiegte Mitja Gustorf den zum ersten Mal teilnehmenden Arsen Ballaj knapp im Decider, trotz eines Matchdarts gegen sich.
Weiterhin hervorzuheben ist der Viertelfinaleinzug unseres Erstsemesters Lars Briem, er besiegte im Achtelfinale Maurice Friese, der wiederum fast sensationell seine Gruppe als erster abschließen konnte.
Sechs weitere Qualifier stehen bis zum 01.12. noch aus, in denen sich noch einiges am Teilnehmerfeld der besten 24 unserer Rangliste verschieben kann.
Wir bedanken uns bei Toni Paternostro vom Bistro Originale da Toni für seine Unterstützung der Stingrays. Der Grieche darf nun mit seinem gewonnenen Gutschein mal gut italienisch essen gehen. 😉
Seite 50 von 62