"Zum Rochen", Apenrader Straße 50, 30165 Hannover, Germany
Mo.,Di., Mi., Do. 17 - 22 Uhr, Fr., Sa., So. nach Bedarf

Jeremy spielt im Finale groß auf

Der zweite Qualifier zum Stingray Masters bot wieder klasse Sport am Board. 24 Teilnehmer, gemischt durch alle Leistungsklassen, ließen die Pfeile fliegen, die Spitzen glühen und feierten sich, unseren Sport und ihre individuellen Erfolge.

Als Sieger des Abends durfte Jeremy Jendrzejewski von den Anwesenden, aber auch von einer großen Anzahl Zuschauern unseres Livestreams bewundert werden. Auf diesem Wege vielen Dank an unsere dartverrückte Community in ganz Deutschland, die vom Allgäu bis nach Friesland zusehends wächst. Ihr seid einfach klasse, allen voran natürlich der Gogartaner, der uns immer wieder seinen Fans auf Twitch empfiehlt.

Jeremy steigerte seine Leistung im Verlaufe des Turniers, welche er letztlich mit einem grandiosen 4:0, bei einem über 81er Avg. im Finale gegen Marcel Möller von Hannover 96 krönte. Marcel war die Überraschung des Abends, an dem er einige namhafte Spieler hinter sich ließ. Sein Geheimnis war Konstanz und den Moment zu nutzen, womit er verdient bis in Finale durchmarschieren konnte.

Im Spiel um Platz drei behielt Louis Fofana im Vereinsduell der Bascher Dartskulls gegen Mitja Gustorf mit 3:1 die Oberhand. Die Shakespeares Yannik Spreen und Sebastian Steinmetz, letzterer konnte letzte Woche noch den Finalsieg feiern, mussten sich im Viertelfinale Jeremy, bzw. Mitja geschlagen geben.

Sieger

Für die Stingrays lief es an diesem Abend durchwachsen. Jörg Halbig hielt dabei mit seinem Viertelfinaleinzug unsere Flagge hoch, Sven Hothan und Jens Plagemann erreichten zumindest das Achtelfinale.

Besonders freuen uns an der Teilnehmerliste die vielen neuen Namen, die wieder im Rochen angeschwemmt wurden. Markus Henkel, Sören Scharnhorst, Jan Jelinski, Thomas Weber und der Sieger der Herzen, Ulf Becker verkörpern unser Anliegen als Verein, Anfängern und Interessierten eine Möglichkeit zum sportlichen Vergleich zu bieten.

Vielen Dank an Bernd, der kurzfristig einsprang und den Tresen rockte, aber auch an Toni vom Bistro da Toni Originale, der uns wieder mit leckeren Mafiatorten belieferte.
War ein klasse Abend für alle, ob am Board, am Tresen, im Stream oder auch in der Sendezentrale. In diesem Sinne: Flieger, grüß mir die Sonne,… 😄👓Tzmarty FliegerTzmarty Flieger2

"Steini" im ersten zum Ersten! Rekordteilnehmer Andi auf Zwei

Am 02.02.2022 war es dann endlich soweit. Die Pforten zur zweiten Serie der Stingray Masters wurden aufgezogen - zum ersten Qualifier. Neben einigen uns treu gebliebenen Gesichtern steckten aber fast genausoviele Neulinge die Nase durch die geöffnete Tür gen Rochen. Mit Namen wie Marcel Möller, Thomas Weber, Oliver Sablin, Marian Kück oder auch Sören Scharnhost waren es am Ende bzw. Anfang des Turniers wieder 24 Teilnehmer und die Veranstaltung somit (rekordverdächtig schnell) ausgebucht.

Am Ende konnte sich mit Sebastian "Steini" Steinmetz ein Shakes-Akteuer zum ersten Mal die Krone aufsetzen. Dazu musste er sich im Finale mit einem 4:3 gegen einen stark startenden Rekordteilnehmer Andreas "der Grieche" Jaguttis aber ganz schön strecken. Das Halbfinale führte über Mitja Gustorf (3:1), der sich auch im kleinen Finale mit selbigen Ergebnis Yannik "The Crocs" geschlagen geben musste. 

Belohnt wurden die starken Leistungen des Siegertreppchens mit Pokal, Medaillen sowie einem frischen 6er Träger von unserem Partner Herri!

SMQ22 1 Sieger Steini  SMQ1 Treppchen

Wir bedanken uns bei einem maximal angenehmen Teilnehmerfeld für einen gelungenen Auftakt in die neue Serie der Stingray Masters und sagen nochmal Glückwunsch zum Trio auf dem Treppchen, sowie allen die mit ihrem Abschneiden zufrieden die Hallen des Rochens haben verlassen können. Weiter geht es schon nächste Woche mit Qualifier #2! Anmeldungen dazu sind wie gewohnt am Freitag ab 18:00 Uhr möglich.Die jüngsten Erfahren zeigen -> schnell sein!

Alle Ergebnisse, Statistiken, Legs, Tabellen und Turnierbaum könnt ihr HIER einsehen. Auch die erste Version der Order of Merit 2022 kann studiert werden.

 

Bis nächste Woche!

 

StingrayMasters22, Qualifier, Restart

Tzmarty wird Wintermeister, Bernd Mitglied des Jahres

Wintermeister 2021, Tzmarty sichert sich den letzten Titel des Jahres 2021.

Doch bevor das Turnier im Rochen starten konnte, durfte unser Präsident Michael "Tzmarty" Kull noch Bernd "Soulman" Wedemeyer für seine unermüdlichen Dienste für die Stingrays auszeichnen.
Immer wenn es etwas zu tun gibt, ist Bernd in vorderster Front dabei und ist sich auch für unangehme Arbeiten nicht zu schade. Aus diesem Grund wurde Bernd unser "Mitglied de Jahres 2021" und nahm die Ehrung sichtlich überrascht entgegen.37a954f4 48eb 4f70 a577 56d73466d2f3

Dann ging es aber bereits mit dem Turnier los. Für das Finalturnier der Wintermeisterschaft hatten sich 12 Spieler qualifiziert, alle waren dann auch dabei. In zwei 6er Gruppen wurde jeweils vier Spieler für das Viertelfinale gesucht und gefunden.
Im Viertelfinale mussten dann leider Sebastian Schnehage, Sven Hothan, Andreas Buck und unser Mitglied des Jahres Bernd die Segel streichen, so dass es im Halbfinale zu den Paarungen Yannik Spreen gegen Michael Kull sowie Jörg Halbig gegen Thomas Edel kam.

Thomas konnte sich relativ glatt gegen Jörg durchsetzen, während Tzmarty im Match gegen Yannik nach eigener Aussage "das Spiel seines Lebens" machte. 4:2 hieß es am Ende für unseren Präsidenten, der dabei einen 70er Average spielte.
Im kleinen Finale konnte sich der Favorit Yannik dann gegen Jörg schadlos halten.
Das Finale wurde von Tzmarty dominiert, lediglich als Thomas nach 1:4 Leg-Rückstand noch einmal auf 3:4 herankam, schien noch etwas Spannung aufzukommen. Doch Tzmarty machte seinen Triumph an diesem Abend perfekt und sicherte sich das letzte Leg und damit den verdienten Turniersieg!

 

Das war das Jahr 2021 bei den Stingrays. Ein Jahr voller Ereignisse, angefangen von der Einrichtung und schließlich Eröffnung des Rochen, über 25 offene Mittwochsturniere zur Stingray Masters Serie, die ersten Ligaspiele, tolle und teilweise verrückte Tagesevents bis hin zu dieser Wintermeisterschaft.
Auch wenn Corona nicht alles leicht gemacht hat, hat sich der Verein als Ganzes großartig entwickelt.
Die Mitgliederzahl ist von 16 auf über 40 angestiegen und auch für das nächste Jahr stehen wir wieder mit vielen Ideen bereit. Seid gespant ;-)

Kommt alle gut in das Neue Jahr, wir sehen uns!

2022 frohes neues jahr

Stingray Masters Series 2021

 Die erste Auflage der Stingray Masters Serie fand mit 25 Qualifikationsturnieren und einem großen Finalturnier vom 16.6.21 bis 12.12.21 statt. Insgesamt beteiligten sich 95 Spieler an den Qualifikationsturnieren, nach deren Ende die Order of Merit feststand.

Im abschließenden Finalturnier kämpften die besten 24 Spieler um ein Ticket für die Q-School.

 

  1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz
Qualifier #1 Remde Leon Jovanovic Marko Spreen Yannik Kull Michael
Qualifier #2 Jovanovic Marko Bartel Tobias Chudziak Finn Jaguttis Andreas
Qualifier #3 Remde Leon Fofana Louis Besecke Jan Spreen Yannik
Qualifier #4 Besecke Jan Bartel Tobias Berlik Claus Switalla Christian
Qualifier #5 Besecke Jan Hauser Sebastian Remde Leon Buck Andreas
Qualifier #6 Remde Leon Jovanovic Marko Jaguttis Andreas Chudziak Finn
Qualifier #7 Bartel Tobias Spreen Yannik Hauser Sebastian Gustorf Mitja
Qualifier #8 Remde Leon Hauser Sebastian Koch Marvin Jaguttis Andreas
Qualifier #9 Schnehage Daniel Cobau Stephan Hauser Sebastian Besecke Jan
Qualifier #10 Schal Kevin Gustorf Mitja Cobau Stephan Berlik Claus
Qualifier #11 Spreen Yannik Blankschyn Maximillian Jovanovic Marko Arrezola Till-Sören
Qualifier #12 Schal Kevin Schütte Jonathan Remde Leon Spreen Yannik
Qualifier #13 Besecke Jan Jaguttis Andreas Hurtz Michael Kanstein Bjarne
Qualifier #14 Koch Marvin Bartel Tobias Remde Leon Rehmann Norman
Qualifier #15 Besecke Jan Schnehage Daniel Hurtz Michael Jovanovic Marko
Qualifier #16 Remde Leon Chudziak Finn Jung Marco Koch Marvin
Qualifier #17 Hauser Sebastian Besecke Jan Steinmetz Sebastian Kull Michael
Qualifier #18 Remde Leon Jaguttis Andreas Hurtz Michael Hauser Sebastian
Qualifier #19 Jaguttis Andreas Schnehage Daniel Gustorf Mitja Ballaj Arsen
Qualifier #20 Hurtz Michael Jovanovic Marko Besecke Jan Kull Michael
Qualifier #21 Besecke Jan Remde Leon Jaguttis Andreas Edel Thomas
Qualifier #22 Schütte Jonathan Remde Leon Blankschyn Maximillian Spreen Yannik
Qualifier #23 Koch Marvin Chudziak Finn Blankschyn Maximillian Edel Thomas
Qualifier #24 Gustorf Mitja Schütte Jonathan Schnehage Daniel Nebe Dominik
Qualifier #25 Jaguttis Andreas Schnehage Daniel Blankschyn Maximillian Koch Marvin
 Finale Schal Kevin Spreen Yannik Jung Marco Schnehage Daniel

Seite 50 von 64